Mit dem Kooperationsprojekt Medien in die Schule haben die Partner Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen und Google Deutschland 2013 eine Reihe von offenen Unterrichtsmaterialien (OER) zu aktuellen medialen Erscheinungen veröffentlicht. Lehrer*innen der Sekundarstufen I und II werden unterstützt, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten und sie zur produktiven Teilhabe zu animieren. […]
Datum: 13.12.2016, 19:00 – 21:30 Uhr Ort: Generator Hostel Mitte, Oranienburger Straße 65, 10117 Berlin Veranstalter: Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM), Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), Google Deutschland, Technologiestiftung Berlin Anmeldung und Kontakt: Björn Schreiber, schreiber@fsm.de Mit der Reihe „Medien in die Schule“ veröffentlichen die Partner Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, Google Deutschland und Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen […]
Mit dem „Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“, der jährlich in Kooperation mit der Stiftung digitale Chancen vergeben wird, sollen Intitativen, Projekte und Maßnahmen prämiert werden, die „in vorbildlicher Weise einen sicheren Umgang mit dem Internet fördern“. Erstmalig in 2016 steht der Wettbewerb unter dem Fokus „Courage im Netz“. Das Projekt „Medien in die Schule“ […]
Das Projekt „Medien in die Schule“ möchte Lehrer_innen ermuntern und unterstützen, die Leitmedien ihrer Schüler_innen im Unterricht zu thematisieren und produktiv zu nutzen. Am 24. November wurden zwei neue Unterrichtsthemen in einer Abendveranstaltung vorgestellt und zuvor in Workshops mit Schüler_innen und Lehrer_innen der Nelson Mandela Oberschule erprobt. Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/dv8VV39AYYs […]
Datum: 24.11.2015, 18:30 – 21:30 Uhr Ort: Google Deutschland, Unter den Linden 14, 10117 Berlin Veranstalter: Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM), Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), Google Deutschland Ansprechpartner: Björn Schreiber, schreiber@fsm.de, 030/24 04 84 48 Mit der Reihe „Medien in die Schule“ veröffentlichen die Partner Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, Google Deutschland und Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen […]
Die Einsatzmöglichkeiten des Smartphones erstrecken sich nicht mehr nur auf die Informationsrecherche oder das schnell geladene Video. Vielmehr ist es eine kleine Allzweckwaffe, die für vielfältige Lern- und Lehrprozesse eingesetzt werden können. In aller Munde dabei sind Apps. Mit unserem Werkzeugkasten „Lernen und Lernen mit Apps“ finden Sie zahlreiche Anregungen für den Einsatz im Unterricht. Mit […]
Am 15. Juni 2015 stellt das Projekt „Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten“ seine Umfangreiche Sammlung an Materialien auf dem Kongress „Bildung 2.0 – digitale Bildung neu denken“ auf einer die Veranstaltung begleitenden Messe vor. Die Unterrichtsmaterialien können in gedruckter Form mitgenommen und vor allem mit den anwesenden Pädagog_innen diskutiert werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch […]
Die Online-Lounge des Kinderfilmfestivals „Goldener Spatz“ soll Kindern, Jugendlichen und Lehrer_innen einen kreativen Zugang zu Onlinemedien ermöglichen. Von der Online-Festival-Zeitung bis hin zur digitalen Kreativwerksatt laden die Angebote dazu ein, sich aktiv mit den vielfältigen Angeboten des Web 2.0 auseinanderzusetzten. Partner der Online-Lounge ist Google Deutschland. Das Projekt „Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der […]
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche läd die Konrad-Adenauer-Stiftung am 23. April, 19:00 Uhr Lehrer_innen und Interessierte zu einer Diskussionsrunde zum Thema Medienbildung in der Schule ein. Dabei soll vor allem diskutiert werden, welche Anforderungen dabei an Lehrer_innen und ihre Aus- und Weiterbildung gestellt werden. Die FSM wird sich in einem Impulsvortrag „Medienkompetenz und Medienintegration – […]
Am 13. Februar lud die Thüringnische Landesmedienanstalt Medienpädagog_innen zu einem Austauschtreffen ein. Thematisiert wurden dabei die Unterrichtsmaterialreihe „Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen“ der FSM, FSF und Google Deutschland. Nachdem das Grundkonzept der Materialien durch die FSM vorgestellt wurde, konnten die anwesenden Medienpädagog_innen die einzelnen Einheiten diskutieren und bewerten. Vor allem […]