menu

Webinar: Journalismus in Gefahr? Wie Desinformation und Hate Speech unabhängige Berichterstattung beeinflussen | 26.09.2023

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein kostenloses Webinar am 26.09.2023 zum Thema „Journalismus in Gefahr? Wie Desinformation und Hate Speech unabhängige Berichterstattung beeinflussen“ mit Elena Koutidou (Neue deutsche Medienmacher*innen), David Whigham (ntv) und Maurice Wojach (Deutschlandfunk). Es findet von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.

Über das Webinar

Es herrscht oft ein harscher Ton, wenn kontroverse Themen online und in sozialen Medien diskutiert werden. Besonders in den sozialen Netzwerken und auf anderen digitalen Plattformen führt dies dazu, dass Pauschalisierungen und Halbwahrheiten oder sogar bewusst Fehlinformationen verbreitet werden. Dies geht oft mit einer alarmierenden Menge an Hate Speech einher, welche bestimmte Gruppen in besonders hohem Maße betrifft. Darunter befinden sich Journalist*innen, Faktchecker*innen sowie Medienorganisationen allgemein, aber auch Community-Manager*innen, die journalistische Inhalte in den sozialen Medien teilen und Online-Debatten moderieren. Auf diesem Grund möchten wir die Folgen von polarisierenden Diskussionen, Desinformation und Hassrede auf den Journalismus erörtern.

Im Gespräch mit verschiedenen Medienwirkenden widmen wir uns unter anderem Fragen wie dem Zusammenhang zwischen bestimmten Themen und Hate Speech und dem Umgang damit, auch in Bezug auf den Arbeitsfluss und die Themenauswahl in den Redaktionen und die Zusammenarbeit zwischen Redakteur*innen und Community-Manager*innen. Zudem betrachten wir, wie Desinformation und Hate Speech Journalismus verändert hat und welche Ressourcen und Hilfsmittel Journalist*innen und Faktchecker*innen in Zukunft für ihre Arbeit benötigen werden.

Zur Anmeldung auf weitklick.de

Moderation: Carla Reveland (verantwortliche Redakteurin, ARD-faktenfinder)

Hinweis: Das Webinar findet per Zoom statt. Es ist kostenlos und offen für alle Interessierten! Dieses Webinar wird weder gestreamt noch aufgezeichnet. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.