Elternguide.online veranstaltet einen kostenlosen virtuellen Elternabend am 13.02.2025 zum Thema „Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen — Wie Sie altersgerecht über Cybermobbing aufklären und Ihr Kind schützen können“ mit Ulrike Bastians und Lidia de Reese (FSM). Er findet von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Immer wieder werden Kinder und Jugendliche Opfer von Cybermobbing. Doch was ist Cybermobbing eigentlich und welche Muster kann es annehmen? Welche Rolle spielen KI und andere neue technische Entwicklungen dabei? Und auf welche Anzeichen sollten Sie bei Ihrem eigenen Kind achten und wo können Sie sich in akuten Problemlagen Hilfe holen?
Beim virtuellen Elternabend betrachten wir Cybermobbing aus rechtlicher und medienpädagogischer Perspektive. Wir geben Ihnen Tipps für die Medienerziehung und zur Aufklärung, Begleitung und Unterstützung Ihrer Kinder bei Cybermobbing mit. Auch lernen Sie Anlaufstellen für Beratung und Hilfe kennen und wann die Polizei eingreifen sollte.
Der virtuelle Elternabend ist eine Veranstaltung im Rahmen des Safer Internet Day 2025 — mehr über den Aktionstag erfahren Sie bei klicksafe.
Zur Anmeldung auf Elternguide.online
Moderation: FSM e.V.
Hinweis: Der virtuelle Elternabend findet per Zoom statt. Er ist kostenlos und offen für alle Interessierten! Dieser Elternabend wird weder gestreamt noch aufgezeichnet. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Elternguide.online veranstaltet einen kostenlosen virtuellen Elternabend am 12.12.2024 zum Thema „Mediengeschenke und -erlebnisse rund um Weihnachten: Mit (technischem) Jugendmedienschutz und Medienerziehung sicher begleiten“ mit Maria Wiesner (fragFINN), Lidia de Reese (FSM) und Jo Schuler (FSM). Er findet von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Viele Kinder und Jugendliche wünschen sich zu Weihnachten Smartphones, Laptops, Konsolen und andere digitale Geräte und Spiele. Doch was sollten Eltern vor und nach dem Schenken beachten? Beim Elternabend erfahren Sie, wie Sie mithilfe technischer Lösungen Ihr Kind vor negativen Online-Erfahrungen schützen können und welche Jugendschutzprogramme, Apps für den Kinderschutz oder Einstellungsmöglichkeiten der Dienste und Plattformen Sie bei der Medienerziehung ganz konkret unterstützen können.
Über die Ferien gibt es auch wieder mehr Zeit für gemeinsame Medienerlebnisse. Beim virtuellen Elternabend finden Eltern Anregungen dafür, wie sie diese Zeit kreativ, altersgerecht und sicher mit ihren Kindern nutzen können.
Zur Anmeldung auf Elternguide.online
Moderation: FSM e.V.
Hinweis: Der virtuelle Elternabend findet per Zoom statt. Er ist kostenlos und offen für alle Interessierten! Dieser Elternabend wird weder gestreamt noch aufgezeichnet. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.