menu
Jugendliche online

UE2-d – Wie verhalte ich mich im Netz?

Zeitbedarf: 15 Min.

Aufgabe

Sammlung von Risikoszenarien in der Onlinekommunikation und Erarbeitung von Lösungen

Lernziel

Kennen von Risiken der Onlinekommunikation und eigener Handlungsmöglichkeiten

Ablauf

Onlinekommunikation birgt auch Risiken (z. B. mit Fremden in Kontakt kommen, auf ungeeignete Inhalte stoßen, problematisches Verhalten etc.). Zu diesem Themenkomplex soll die Klasse Kommunikationsrisiken beschreiben. Dazu werden Kleingruppen gebildet, in denen jeweils zwei Themen aus der Aufzählung bzw. Linkliste bearbeitet werden (Arbeitsblatt_Internet_08 PDF | DOCX | ODT).

Die Risikoszenarien werden gemeinsam im Plenum an der Tafel, am Whiteboard, an Flipchart und/oder Onlineboard festgehalten und besprochen:

  • Selbstgefährdung im Netz: Verharmlosung von Essstörungen, Suizid und selbst verletzendem Verhalten
  • Veröffentlichung peinlicher oder intimer Posts oder Chats
  • gezielte Belästigung, Nötigung, Diffamierung (Cybermobbing)
  • Missbrauch von Kontaktdaten
  • ungefragt Fotos mit gewalthaltigen oder pornografischen Inhalten zu erhalten
  • Sexting-Bilder/-Videos werden ohne Einverständnis weiterverbreitet
  • Sexuelle Belästigung im Internet (Cybergrooming)
  • Mitmachen bei (gefährlichen) Mutproben/Challenges
  • Verbreitung von Kettenbriefen
  • Verbreitung von Desinformation in Messengergruppen
  • anonyme Angriffe im Netz durch Trolle und Hater*innen

Im nächsten Schritt diskutiert die Klasse die Fragen: »Wie verhalte ich mich im Netz?« »Wie würde ich mit Problemen umgehen: Ignorieren oder aktiv werden?«

Anschließend erarbeitet die Klasse zu diesen Szenarien in Kleingruppen Ideen für ein Plakat, um andere auf die möglichen Risiken aufmerksam zu machen und zum Handeln zu motivieren. Als Briefing kann das Arbeitsblatt_Internet_08 (PDF | DOCX | ODT) genutzt werden. Für die Entwicklung ihrer Plakatidee klären die Schüler*innen: An wen richtet sich ihre Idee (Zielgruppe) und welche Informationen wollen sie darstellen? Dazu entwickeln sie einen Claim mit kleiner Geschichte oder eine Infografik für ihre Plakatidee.

Sie wird entweder auf Papier oder mit einer App (siehe hierzu Werkzeugkasten »Lernen und Lehren mit Apps«) gestaltet. Damit zu möglichst vielen Themen unterschiedliche Plakate entstehen, sollte jede Gruppe an einem anderen Thema arbeiten.

Zum Abschluss stellen die Kleingruppen ihr Plakat in der Klasse vor. Die Ideen werden gemeinsam diskutiert und bewertet.

Hinweise

Input zu den Risiken der Onlinekommunikation gibt es im Lexikon der FSM oder auf Elternguide.online:

→ Selbstgefährdung im Netz: Verharmlosung von Essstörungen, Suizid und selbst verletzendem Verhalten
https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/pro-ana-und-pro-mia-verherrlichung-von-essstoerungen-im-internet
https://www.elternguide.online/selbstgefaehrdung-von-jugendlichen-internetforen-zu-essstoerungen

→ Veröffentlichung oder intimer Posts oder Chats
https://www.elternguide.online/online-gewalt-wenn-jugendliche-opfer-werden

→ Gezielte Belästigung, Nötigung, Diffamierung (Cybermobbing)
https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/cybermobbing
https://www.elternguide.online/cybermobbing

→ Missbrauch von Kontaktdaten
https://www.elternguide.online/aus-aktuellem-anlass-so-schuetzen-sie-die-daten-ihres-kindes

→ Ungefragt Fotos mit gewalthaltigen oder pornografischen Inhalten erhalten
https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/erotikinhalte
https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/pornografie
https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/gewaltdarstellungen-in-telemedien

→ Sexting-Bilder/-Videos werden ohne Einverständnis weiterverbreitet
https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/sexting
https://www.elternguide.online/sexting

→ Sexuelle Belästigung im Internet (Cybergrooming)
https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/cybergrooming
https://www.elternguide.online/cybergrooming

→ Mitmachen bei (gefährlichen) Mutproben/Challenges
https://www.elternguide.online/das-internetphaenomen-challenges-von-unterhaltsam-und-fuer-den-guten-zweck-bis-leichtsinnig-und-gefaehrlich

→ Verbreitung von Kettenbriefen
https://www.elternguide.online/whatsapp-kettenbriefe-verbreiten-vermehrt-angst-unter-kindern-und-jugendlichen

→ Verbreitung von Desinformation in Messengergruppen
https://www.elternguide.online/dark-social-die-dunkle-seite-des-internets
https://www.elternguide.online/alles-fake-falschmeldungen-erkennen

→ Anonyme Angriffe im Netz durch Trolle und Hater*innen
https://www.fsm.de/wissen/a-bis-z/hate-speech
https://www.elternguide.online/hetze-im-netz

Als zusätzliche thematische Anregung kann das Unterrichtsthema
Einführung in den Jugendmedienschutz im Internet dienen.

Die Ergebnisse (Plakate, Ausdrucke) können auch als Ausstellung in der Schule präsentiert werden.

Materialien