menu

Medien in die Schule

Unterrichtsmaterialien, Werkzeugkästen und Praxisanwendungen für Lehr- und pädagogische Fachkräfte

Die Unterrichtsmaterialreihe Medien in die Schule bietet zu den zentralen Medienarten und Medienformaten zahlreiche Unterrichtsanregungen und mediendidaktische Werkzeuge. Sie unterstützt Lehrende, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln.

Mehr erfahren

Unterrichtseinheiten

Unterschiedliche methodische Anregungen und Inhalte je nach Niveau der Klasse sowohl in Sek. I (ab der 7. Klassenstufe) und II.

Unterrichtseinheiten ansehen

Werkzeugkästen

Die Werkzeugkästen bieten zahlreiche methodische und didaktische Beispiele zur Integrierung digitaler Medien in den Unterricht.

Werkzeugkästen ansehen

Studie Bildungspartnerschaften

Die Studie richtet den Fokus auf die Zusammenarbeit von Schulen und außerschulischen Akteuren der Medienbildung.

Studie und Onlinetool

Das bieten wir Ihnen

Thematische Vielfalt

Jugendmedienschutz, Realität und Fiktion, Internet, Nachrichten, Smartphone, Apps, Webdienste, Hate Speech und Fake News

Methodische Vielfalt

Schülerzentrierung, Anpassungen an individuelle Rahmenbedinungungen möglich, Einsatz von Medientools

Flexibilität

Einsetzbar im Regelunterricht, für Projekttage- und Wochen, Alternativmethoden, Zusatzangebote

Zielgruppen Sek. I&II

Abgestufte Schwierigkeitsgrade, verschiedene Diskussionsanlässe, Anregungen für erweiterte Übungen

Einsatz im Unterricht

Erstellung durch Fachautoren, Erprobung an Schulen, aufgenommen in Bildungsserver der Länder

Freie Nutzung

Freie Verwendung und Bearbeitung durch freie Lizenzen (CC-BY-SA) und offene Dokumente (OER)

Neuigkeiten

Mit Fakten gegen Fakes: Materialpaket zur Durchführung eines Elternabends zum Thema Desinformation

Im Projekt "Mit Fakten gegen Fakes" ist ein kostenfreies Materialpaket für Lehr- und Fachkräfte entstanden, die einen Elternabend zum Thema Desinformation und Fake News durchführen wollen.
05.08.2022
Lesen

DsiN-Sicherheitsindex 2023: Mehr Aufklärung im jungen Alter soll verschlechterter Sicherheitslage entgegenwirken

Der DsiN-Sicherheitsindex, der seit 2014 jährlich die digitale Sicherheitslage von Verbraucher*innen in Deutschland einschätzt, erreichte 2023 einen neuen Tiefstwert von 57,2 von 100 Punkten. Im ...
19.09.2023
Lesen

Webinar: Journalismus in Gefahr? Wie Desinformation und Hate Speech unabhängige Berichterstattung beeinflussen | 26.09.2023

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein kostenloses Webinar am 26.09.2023 zum Thema „Journalismus in Gefahr? Wie Desinformation und Hate Speech ...
29.08.2023
Lesen

forsa-Studie 2023: Hate Speech im Internet bleibt prävalent — aber immer mehr junge Menschen wissen sich zu wehren

Die aktuelle forsa-Studie für 2023 liefert neue Erkenntnisse über die Prävalenz von Hate Speech im Internet. Dieses Jahr wurden für die Studie 1.006 deutschsprachige Internetnutzer*innen ab 14 ...
04.07.2023
Lesen
Alle Nachrichten anzeigen