menu

Bildungsarbeit gegen Hass im Netz: Neue Good-Practice-Sammlung der GMK veröffentlicht

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) trägt in einer neuen Good-Practice-Sammlung Unterrichtsmaterialien, Projekte und Institutionen für die Bildungsarbeit gegen Hass im Netz zusammen. Die Good-Practice-Ressourcen wurden gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen aus der Medienpädagogik und politischen Bildung ausgewählt und zusammengestellt. Derzeit umfasst die Sammlung 39 Einträge, zu denen bis zur finalen Veröffentlichung Mitte September noch voraussichtlich 70 weitere fortlaufend ergänzt werden. Abonnieren Sie hier den Newsletter der Sammlung, um keine neuen Einträge zu verpassen.

Um die passenden Inhalte für den eigenen konkreten Bildungskontext zu finden, können sämtliche Materialien einfach nach Materialart, Medium, Thema, Zielgruppe, Bundesland und Bildungsbereich gefiltert werden. So lassen sich leicht die gesuchten Beratungsstellen, Bildungsmaterialien, Forschungsprojekte, Netzwerke, Wettbewerbe, Workshops und Fortbildungen finden. Auch unsere eigenen Projekte Medien in die Schule und weitklick sind in der Sammlung vertreten, gemeinsam mit vielen anderen informativen Angeboten.

Hass im Netz ist ein facettenreiches Thema, welches verschiedene Erscheinungsformen annehmen kann. Als Start in den Themenkomplex eignet sich unsere Unterrichtseinheit „Hass in der Demokratie begegnen“, um zu verstehen, was Hate Speech überhaupt ist und wie es in Form von Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Gestalt annehmen kann. Die Kurse von weitklick hingegen erweitern den Fokus um Desinformation online und das Zusammenspiel mit Hate Speech. Die Themen sind speziell für Lehrkräfte zum Selbstlernen aufbereitet. Die Good-Practice-Sammlung eignet sich anschließend gut dazu, um dem Interesse nach tiefer einzutauchen und sich weiter zu informieren.

Medienkompetenz gemeinsam fördern: Neue Materialien für Elternarbeit von weitklick

Im digitalen Zeitalter stellt Desinformation eine wachsende Herausforderung dar — sowohl in der Schule als auch zu Hause. In einer aktuellen Umfrage gaben 57 Prozent der Eltern in Deutschland an, besorgt zu sein, dass ihre Kinder im Internet mit Desinformation konfrontiert wird. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern ist deswegen von entscheidender Bedeutung, um die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu stärken.

Anlaufstellen, Materialien und Tipps: Neue Hilfsmittel für die Elternarbeit

Das Blended-Learning-Fortbildungsprogramm weitklick unterstützt Lehr- und pädagogische Fachkräfte deswegen nicht nur dabei, das Thema Desinformation für den Unterricht aufzubereiten, sondern bietet ab sofort auch umfangreiche Ressourcen für eine engere medienpädagogische Elternarbeit an. Dazu gehören eine bundesweite Liste von Anlaufstellen, ein Materialpaket zur Durchführung eines Elternabends zum Thema Desinformation und ein Blogbeitrag von Dr. Sophie Reimers (Eltern-Medien-Beratung bei der AKJS Brandenburg) mit konkreten Praxistipps für Lehrkräfte zur Elternarbeit.

Durch die Übersicht an Anlaufstellen und medienpädagogischen Projekten sollen Lehrkräfte leichter Zugang zu professioneller Unterstützung und Expert*innen finden. Diese können unter anderem als Referent*innen zu Elternabenden eingeladen werden. Weiterhin stellt das Materialpaket alles bereit, was für einen solchen Elternabend benötigt wird, von einer Präsentation über einem Ablaufplan, Skript, Elternbrief, Handout und bis hin zu einer kurzen Videoreihe. Der Blogbeitrag „Mit den Eltern gemeinsam gegen Desinformation – 8 Tipps wie Sie Eltern erreichen“ bietet darüber hinaus einen Überblick über wichtige Punkte, die bei der Kommunikation mit Eltern für eine reibungslose Zusammenarbeit beachtet werden müssen. Des Weiteren können auch die bereits bestehenden Materialien von weitklick nach der Zielgruppe „Eltern“ gefiltert werden. All diese Ressourcen sollen gemeinsam zu einer produktiven und wirksamen Elternarbeit beitragen.