menu

Webinar: Mit Fakten gegen Fakes – Elternarbeit zu Desinformation

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein kostenloses Webinar am 11.10.2022 zum Thema „Mit Fakten gegen Fakes – Elternarbeit zu Desinformation“ mit Dr. Sophie Reimers (AKJS Brandenburg) und Lidia de Reese (FSM e.V.). Es findet von 16:00 bis 17:30 Uhr statt.

Über das Webinar

Die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen kann besonders wirkungsvoll gelingen, wenn sie Heranwachsende direkt erreicht, und zwar in der Familie, in der Schule sowie an außerschulischen Lernorten. Damit Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen aktiv werden und an einem Strang ziehen, bedarf es guter Kommunikation und Unterstützungsangebote für die Medienbildung im Unterricht sowie die Medienerziehung in der Familie. Das gilt vor allem, wenn es um schwierige Themen wie Desinformation online geht, die die gesamte Gesellschaft vor Herausforderungen stellt.

Aber wie können Lehrkräfte und Eltern hier gut zusammenarbeiten und welche passenden medienpädagogischen Angebote gibt es? Dr. Sophie Reimers (Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.) stellt Gelingensbedingungen für die medienpädagogische Elternarbeit vor und gibt praktische Tipps zum Austausch über Desinformation. Lidia de Reese (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.) gibt anschließend einen Überblick über das kürzlich veröffentlichte kostenfreie Materialpaket „Mit Fakten gegen Fakes“. Damit können Lehrkräfte einen Elternabend zum Thema Desinformation durchführen. Außerdem gibt es genug Raum für praktische Übungen, Austausch und Ihre Fragen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Zur Anmeldung auf weitklick.de

Moderation: Caroline Boos, FSM e.V.

Hinweis: Das Webinar findet per Zoom statt. Es ist kostenlos und offen für alle Interessierten! Dieses Webinar wird weder gestreamt noch aufgezeichnet. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.

Über die Dozentinnen

Dr. Sophie Reimers ist seit 2021 Fachreferentin für Jugendmedienschutz bei der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. Sie hat einen Phd in Kultur- und Sozialanthropologie und war an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder im Bereich Bildung, Migration und Familie in Forschung und Lehre tätig. Seit 2016 arbeitete sie im kulturellen Bereich und absolvierte 2019 eine Ausbildung als systemischer Coach.

Lidia de Reese, Medienpädagogin (M.A.), ist seit 2017 bei der FSM als Referentin für Medienbildung und Social Media Managerin tätig. Ihre Schwerpunkte sind medienpädagogische Bildungsmaterialien, Projekte und Tools zur Unterstützung von Familien, pädagogischen Fachkräften und Heranwachsenden im Hinblick auf sichere und positive Onlineerfahrungen für Kinder und Jugendliche. Zuvor war sie als Medienpädagogin bei der Kindersuchmaschine fragFINN.de sowie im Projekt- und Bildungsmanagement beim medienpädagogischen Fort- und Weiterbildungsinstitut BITS 21 im fjs e.V. tätig.

Webinar: Wie können Lehrkräfte an beruflichen Schulen „Fake News“ begegnen?

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein kostenloses Webinar am 02.03.2022 zum Thema „Wie können Lehrkräfte an beruflichen Schulen „Fake News“ begegnen?“ mit Christina Ewers und Silke Schleppenbäumer vom Berufskolleg Senne. Es findet von 15:30 bis 16 Uhr statt.

Über das Webinar

Diese Veranstaltung (Anmeldung hier) richtet sich an Lehrkräfte in der beruflichen Bildung sowie alle am Thema Interessierten. Gemeinsam diskutieren wir, wie junge Erwachsene dazu kommen, Falschinformationen und Verschwörungsmythen zu verbreiten – und wo Lehrende in solchen Fällen ansetzen können.
Wir nehmen dabei insbesondere die folgenden Fragen in den Fokus:

  • Welche Erfahrungen machen Lehrende an beruflichen Schulen mit Themen wie Falschinformationen und Verschwörungsmythen?
  • Wie können Lehrkräfte den Schülerinnen vermitteln, „Fake News“ als solche zu erkennen und ggfs. Handlungskompetenz in diesem Bereich zu erlangen? Welche Formate und Methoden sind geeignet, um Berufsschülerinnen mit diesen Themen zu erreichen?
  • Welche Beispiele, Übungen und Ideen für den Unterricht zu diesem Thema bieten sich konkret für diese Zielgruppe an?

Moderation: Isgard Walla, FSM e.V.

Hinweis: Das Webinar findet per Zoom statt. Es ist kostenlos und offen für alle Interessierten! Dieses Webinar wird weder gestreamt noch aufgezeichnet. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.

Hinweise für Lehrer*innen aus diesen Bundesländern:

  • Mecklenburg Vorpommern: Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern / Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern hat die Veranstaltung als Lehrkräftefortbildung gemäß § 16 Lehrerbildungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LehbildG M-V) anerkannt.
  • Berlin: Die Regionale Fortbildung Berlin hat die Veranstaltung als Lehrkräftefortbildung anerkannt.

Über die Dozentinnen

Christina Ewers ist Schulleiterin am Berufskolleg Senne.

Silke Schleppenbäumer ist Bildungsgangleitung für die Berufsfachschule Typ I und unterrichtet sowohl im Vollzeitbereich als auch in der Berufsschule die Fächer Wirtschaftslehre, Politik und Deutsch/Kommunikation.

Das Berufskolleg Senne ist ein gewerblich-technisches Berufskolleg für die Berufsfelder Chemie, Gestaltung, Druck und Medien mit etwa 1600 Schüler*innen.

Webinar: Symbole und Strategien der neuen Rechten

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein kostenloses Webinar am 07.12.2021 zum Thema „Symbole und Strategien der neuen Rechten“ mit Patrick Stegemann. Es findet von 16 bis 18 Uhr statt.

Über das Webinar

Viele Profile der neuen Rechten wirken auf den ersten Blick harmlos. Sie lächeln freundlich auf Instagram-Fotos oder kochen auf ihrem YouTube-Kanal. Doch sie nutzen das Netz als Radikalisierungsplattform – und die Folgen in der analogen Welt sind drastisch.

In diesem Webinar diskutieren wir mit Blick auf die Schule:

  • Was sind gängige Codes und Symbole der neuen Rechten?
  • Welche Formate und Strategien werden genutzt, um gezielt Jugendliche anzusprechen?
  • Wie können Lehrer*innen solche Inhalte erkennen?
  • Was können sie dagegen tun?
  • Mit welchen Beispielen und Übungen können sie das Thema im Unterricht angehen?

Hinweis: Das Webinar findet per Zoom statt. Es ist kostenlos und offen für alle Interessierten! Dieses Webinar wird weder gestreamt noch aufgezeichnet. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.

Moderation: FSM e.V.

Über Patrick Stegemann

Patrick Stegemann, *1989, ist Kommunikationswissenschaftler und Soziologe. Nach seinem Studium in Erfurt, Berlin, Haifa und Kairo arbeitet er u.a. als Investigativjournalist für verschiedene Formate im Fernsehen, Online und für Podcast. Er wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Reporterpreis und dem Otto-Brenner-Preis. Er ist Co-Gründer der journalistischen Produktionsfirma Undone.

Alle Informationen und kostenfreie Anmeldung auf weitklick.de.