menu

Neuigkeiten

Webinar: Künstliche Intelligenz verstehen, Medienkompetenz fördern | 29.04.2025

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein kostenfreies Webinar am 29.04.2025 zum Thema „Künstliche Intelligenz verstehen, Medienkompetenz fördern“. Es findet von 16 bis 18 Uhr statt.Was bedeutet der Begriff KI? Welche Chancen und auch Risiken stecken in KI-Anwendungen? Wie können Lehrkräfte junge Menschen im verantwortungsvollen Umgang mit KI unterstützen? Über das […]

08.04.2025
Lesen

Virtueller Elternabend: Mein erstes Smartphone – so startet Ihr Kind sicher und entspannt | 19.05.2025

Elternguide.online veranstaltet einen kostenlosen virtuellen Elternabend am 19.05.2025 zum Thema „Mein erstes Smartphone – so startet Ihr Kind sicher und entspannt“ mit den Expertinnen Sophie Pohle (Deutsches Kinderhilfswerk) und Sophia Mellitzer (JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis). Er findet von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Über den virtuellen Elternabend Mit dem ersten […]

07.04.2025
Lesen

Cybermobbing: Wie ist die Lage in 2025 und was kann man dagegen tun?

Seit 2021 ist die Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die von Cybermobbing-Erfahrungen berichten, rasant gestiegen. War es laut der SINUS-Studie 2024 vor vier Jahren noch knapp die Hälfte, sind es seit dem vergangenen Jahr zwei Drittel. Laut der Studie ist der Grund für diesen Anstieg in erster Linie, dass immer mehr Kinder und Jugendliche bemerken, […]

07.04.2025
Lesen

Virtueller Elternabend: Demokratie digital: Mit Kindern sicher und altersgerecht politische Themen im Netz entdecken | 03.04.2025

Elternguide.online veranstaltet einen kostenlosen virtuellen Elternabend am 03.04.2025 zum Thema „Demokratie digital: Mit Kindern sicher und altersgerecht politische Themen im Netz entdecken“ mit Maria Wiesner und Udo Lihs (fragFINN). Er findet von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Über den virtuellen Elternabend US-Wahlen, Bundestagswahlen, Krieg in der Ukraine und in Gaza: Politische Themen machen aktuell immer […]

13.03.2025
Lesen

Erste Evaluation der BIK+-Strategie: Mehr Unterricht über Onlinesicherheit, Desinformation, KI und Zeitmanagement

Im Jahr 2022 rief die Europäische Kommission die neue BIK+-Strategie für die Initiative „Better Internet for Kids“ (BIK) ins Leben. Mit ihr verfolgt sie drei Kernanliegen: die Gewährleistung der Onlinesicherheit für Kinder und Jugendliche, die Vermittlung nötiger digitaler, medialer und technischer Kompetenzen an diese und die Förderung ihrer aktiven Teilhabe an Debatten rund um verwandte […]

19.02.2025
Lesen

Antisemitismus online und Holocaustleugnung im Unterricht behandeln: neue Zusatzeinheit veröffentlicht

Am 27. Januar 2025 fand der 80. Gedenktag der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz statt. Zu diesem Anlass erscheint der Dokumentarfilm „Auschwitz – Countdown zur Befreiung“ als internationales Gemeinschaftsprojekt. Angelehnt an die Dokumentation veröffentlichen wir mit der Zusatzeinheit „Antisemitismus online. Wie kannst du Holocaustleugnung und Antisemitismus im Netz erkennen und von Aufklärungsangeboten lernen?“ ein […]

29.01.2025
Lesen

Anne Frank Tag 2025: Digitale Erinnerungsangebote zum Nationalsozialismus und Holocaust

Anlässlich Anne Franks Geburtstag findet am 12. Juni 2025 ein bundesweiter Aktionstag von Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus statt. Die Anmeldung dazu läuft noch bis zum 28. Februar. Unter dem Motto „Erinnern und Engagieren digital“ werden die teilnehmenden Schulen dazu motiviert, sich mithilfe verschiedener digitaler Erinnerungsangebote mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust auseinanderzusetzen. Außerdem werden […]

28.01.2025
Lesen

Bundestagswahl 2025: Junge Wähler*innen und die Herausforderungen durch Desinformation

Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Etwa 2,3 Millionen Menschen dürfen zum ersten Mal an der Wahl zum Bundestag teilnehmen. In unserer schnelllebigen und von Medien sowie Informationsmassen geprägten Gesellschaft sind Erstwähler*innen nun auch mit dem Bundestagswahlkampf konfrontiert.   Besonders Desinformation und Verschwörungserzählungen werden jedoch von bestimmten Akteuren online eingesetzt, um […]

28.01.2025
Lesen

Safer Internet Day 2025: „Keine Likes für Lügen“ Digitale Schulstunde und Webinar | 11.2. und 18.02.

Wir empfehlen zwei Veranstaltungen anlässlich des Safer Internet Days. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ widmet sich der SID 2025 den Themen Desinformation, Extremismus und Populismus im Netz. Am 11.02.2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr findet dazu eine digitale Schulstunde für Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 statt, gefolgt von einem Webinar für Fachkräfte […]

27.01.2025
Lesen

Vorgestellt: Neues Unterrichtsmaterial „JuMeNDiKo“ zu digitalem Konsumverhalten | Media Smart e.V.

Die medienpädagogische Bildungsinitiative Media Smart e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) und der Universität Duisburg-Essen neue Unterrichtsmaterialien zur Unterstützung von Lehrkräften konzipiert. Das Material entstand im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojektes „Junge Menschen in neuen digitalen Konsumrollen: Chancen fördern und Risiken reduzieren (JuMeNDiKo)“, welches zentrale Kompetenzen und Handlungsansätze herausgearbeitet […]

16.01.2025
Lesen