Der DsiN-Sicherheitsindex, der seit 2014 jährlich die digitale Sicherheitslage von Verbraucher*innen in Deutschland einschätzt, erreichte 2023 einen neuen Tiefstwert von 57,2 von 100 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies ganze 2,6 Punkte weniger. Der Wert nähert sich damit mehr dem kritischen Wert von 50 Punkten an, ab welchem eine Bedrohungslage für Internetnutzer*innen entsteht.

Der DsiN-Sicherheitsindex wird von dem Deutschland sicher im Netz e. V. durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Die Studie betont, wie wichtig die Rolle des Staates und der einzelnen Anbieter, aber auch insbesondere von Schulen und Bildungsinstitutionen, bei der Gewährleistung von und Aufklärung über Sicherheit im Internet ist.

Immer mehr Sicherheitsvorfälle in Deutschland — bei gleichbleibendem Verhalten

Im vergangenen Jahr verzeichnete der DsiN-Sicherheitsindex eine erheblich gestiegene Anzahl an Sicherheitsvorfällen im Internet. Wie schon im Vorjahr kam es dabei besonders häufig zu Phishing-Versuchen, die zumeist per SMS oder über Messenger stattfanden. 28,3% aller Nutzer*innen berichteten auch davon, infizierte E-Mails, Anhänge oder Weblinks erhalten zu haben. Viele wurden zudem Opfer von Betrug, besonders bei Online-Einkäufen oder -Buchungen. Auch die Anzahl an Datenlecks bei Anbietern digitaler Dienste ist mit 4,2% stark gestiegen.

Trotz der erhöhten Sicherheitsvorfälle hat sich das Versicherungsgefühl der Nutzer*innen aber um 6,9 Punkte verringert — trotz der gestiegenen Gefahr fühlen sich Nutzer*innen also dennoch immer sicherer im Internet. Nutzer*innen legten dafür zwar mehr Sicherheitswissen und ein stärker ausgeprägtes Sicherheitsverhalten an den Tag, jedoch ist der Anstieg in beiden Kategorien nicht signifikant genug, um mit den rapide zunehmenden Sicherheitsvorfällen mitzuhalten. Zudem zeigt sich eine Wissens-Verhaltens-Lücke auf: obwohl das Sicherheitswissen mit 90,5 Punkten sehr hoch ist, wird das erworbene Wissen nicht ausreichend in konkrete Verhaltensänderungen umgesetzt. Das Aneignen von Wissen allein reicht demnach nicht, um sich in der Praxis besser online zu schützen. Um dieses digitale Sicherheitsgefälle abzubauen, ist somit eine verstärkte, praxisbezogenere digitale Aufklärung erforderlich.

Was Nutzer*innen sich für mehr Schutz im Internet wünschen

Die Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsindex verdeutlichen die Bedürfnisse der Nutzer*innen in Bezug auf IT-Sicherheit. Viele wünschen sich eine stärkere Regulierung durch den Staat, zum Beispiel durch die konsequentere Verfolgung von Gesetzesverstößen, strengere Gesetze oder eine zentrale Beratungsstelle. Auch Anbieter sollten laut Nutzer*innen aktiver werden, indem sie ihre Dienste, Programme und Geräte sicherer gestalten und Sicherheitseinstellungen leichter aufzufinden und zu bedienen machen.

Doch am stärksten wurde der Wunsch nach zugänglicheren und stärker gebündelten Informationen zu möglichen IT-Risiken geäußert. Diese sollen verständlicher und unterhaltsamer gestaltet werden und einfache Anleitungen und Praxistipps beinhalten, die anhand alltagsbezogener Beispiele illustriert werden sollen. Drei Viertel aller Befragten wünschen sich zudem noch die frühzeitige Vermittlung von IT-Sicherheit in der Schule, welche später durch weitere schulische oder berufliche Aus- und Weiterbildungen, Workshops oder Informationsveranstaltungen vertieft werden soll.

Weiterführende Angebote: Wie Schulen IT-Sicherheit fördern können

Angesichts dieser Ergebnisse wird deutlich, dass viele Verbraucher*innen Schulen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von IT-Sicherheit zuschreiben. Damit diese Kompetenzen wirksam vermitteln können, ist es jedoch wichtig, dass sie Zugang zu Informationen und Unterrichtsmaterialien haben, die leicht verständlich sind und mit für Schüler*innen relevanten Beispielen arbeiten. Ein Beispiel für solche Unterrichtsmaterialien wäre die Unterrichtseinheit „Jugendliche online“ von Medien in die Schule, welche Jugendlichen die Bedeutung von Datenschutz im Internet näherlegen soll und ihnen Verhaltensstrategien für den sicheren Umgang mit den sozialen Medien und anderen Nutzer*innen beibringen soll. Auch die Einheit Realität und Fiktion in den Medien eignet sich gut, da sie sich unter anderem mit falschen Identitäten beschäftigt, die Leute im Internet zum Beispiel für Betrüge oder zum Herausfinden von persönlichen Daten nutzen können.

Zudem ist es wichtig, dass Lehrkräfte Schüler*innen dazu motivieren, im Unterricht erworbene Kompetenzen auf neue Sachverhalte zu transferieren und mit anderen Schüler*innen, Familienmitgliedern oder Bekannten darüber in den Austausch zu treten. Denn nur durch das Etablieren von nachhaltigen Transferinfrastrukturen und durch das stetige Lernen voneinander können Kompetenzen bedarfsgerecht und zukunftsträchtig vermittelt werden.