menu

Neuigkeiten

JIM-Studie 2024: Immer mehr Jugendliche leiden unter „News Fatigue“

Auch 2024 hat der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest wieder im Rahmen der JIM-Studie 1.200 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren aus ganz Deutschland zu ihrem Medienalltag befragt. Dabei standen in der aktuellen Studie die Einstellungen der Jugendlichen gegenüber Künstlicher Intelligenz im Fokus sowie mit welchen Vorfreuden und Sorgen sie auf die Zukunft blicken. Außerdem zeigte die […]

06.01.2025
Lesen

Vorgestellt: TikTok Handbuch für Lehrpersonen

TikTok hat extra für Lehr- und pädagogische Fachkräfte ein Handbuch veröffentlicht, das sie dabei unterstützen soll, mit Schüler*innen und Jugendlichen über eine sichere und positive Nutzung der Plattform zu sprechen. Sie können das Handbuch über diesen Link (auf der Website von TikTok) oder direkt hier als PDF herunterladen. Möchten Sie das Handbuch kostenfrei als Druckexemplar […]

26.11.2024
Lesen

Neue Studie der Vodafone-Stiftung: Schulen müssen politische Kompetenzen stärker fördern

Jugendliche und junge Erwachsene spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft. Sie bringen frische Perspektiven in den politischen Diskurs ein und ihre Beteiligung ist ausschlaggebend dafür, dass politische Entscheidungen im Sinne der nächsten Generationen beschlossen werden. Mit dem Herabsetzen des Wahlalters für die Kommunal- und Landtagswahlen in einigen deutschen Bundesländern auf 16 Jahre […]

07.11.2024
Lesen

Virtueller Elternabend: Mediengeschenke und -erlebnisse rund um Weihnachten | 12.12.2024

Elternguide.online veranstaltet einen kostenlosen virtuellen Elternabend am 12.12.2024 zum Thema „Mediengeschenke und -erlebnisse rund um Weihnachten: Mit (technischem) Jugendmedienschutz und Medienerziehung sicher begleiten“ mit Maria Wiesner (fragFINN), Lidia de Reese (FSM) und Jo Schuler (FSM). Er findet von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Über den virtuellen Elternabend Viele Kinder und Jugendliche wünschen sich zu Weihnachten […]

05.11.2024
Lesen

Bedarfserhebung für pädagogische Fachkräfte: Mehr Unterstützung und Materialien zu Hate Speech, Desinformation und Cybermobbing gebraucht

Junge Menschen sind heutzutage ständig vernetzt und können überall online gehen, ob über das Smartphone, den Laptop oder das Tablet. Gleichzeitig wachsen die Gefahren, die im Internet auf sie lauern: Hass und Desinformation können sich blitzschnell verbreiten und nicht immer ist es auf Anhieb erkenntlich, welche Inhalte mit böswilligen Absichten oder verdeckten Hintergedanken veröffentlicht wurden. […]

31.10.2024
Lesen

Neues kindgerechtes Digitalangebot von „Genial Digital“ veröffentlicht

Pünktlich zum Schulstart hat das Deutsche Kinderhilfswerk in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM) und der Kindersuchmaschine fragFINN.de mit Unterstützung von O2 Telefónica ein neues, digitales Angebot zur Medienkompetenzvermittlung veröffentlicht. Das neue Material greift drei aktuell relevante Schwerpunkte zur Internet- und Mediennutzung von Kindern aus ihrem Magazin „Genial Digital“ erneut auf. Durch das digitale […]

09.09.2024
Lesen

Virtueller Elternabend: Digital will gelernt sein – wie Eltern ihre Kinder bei der frühen Mediennutzung begleiten können | 06.11.2024

Elternguide.online veranstaltet einen kostenlosen virtuellen Elternabend am 06.11.2024 zum Thema „Digital will gelernt sein – wie Eltern ihre Kinder bei der frühen Mediennutzung begleiten können“ mit Sophia Mellitzer und Frank Findeiß (JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis). Er findet von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Über den virtuellen Elternabend Für viele Kinder […]

06.09.2024
Lesen

Neues Unterrichtsmodul zu „Desinformation und Hate Speech“ veröffentlicht

Mit der Veröffentlichung des Moduls „Desinformation und Hate Speech“ ergänzen wir unser Unterrichtmaterial „Hass in der Demokratie begegnen“ um neue, aktuelle Inhalte. Mit den sieben zusätzlichen Unterrichtseinheiten stehen Lehr- und pädagogischen Fachkräften vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Ziel ist es, Schüler*innen für das Problemfeld […]

02.09.2024
Lesen

Bildungsarbeit gegen Hass im Netz: Neue Good-Practice-Sammlung der GMK veröffentlicht

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) trägt in einer neuen Good-Practice-Sammlung Unterrichtsmaterialien, Projekte und Institutionen für die Bildungsarbeit gegen Hass im Netz zusammen. Die Good-Practice-Ressourcen wurden gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen aus der Medienpädagogik und politischen Bildung ausgewählt und zusammengestellt. Derzeit umfasst die Sammlung 39 Einträge, zu denen bis zur finalen Veröffentlichung Mitte September noch […]

05.08.2024
Lesen

miniKIM-Studie 2023: Mediennutzung bei Kleinkindern seit 2020 gestiegen

Fast jeder Haushalt ist heutzutage mit WLAN, Smartphones, Laptops und Tablets voll technisch ausgestattet — aber wer darf was benutzen? In über der Hälfte aller Haushalte haben auch die Kleinsten zwischen zwei und fünf Jahren schon Zugang zu diesen Geräten. Im Schnitt erfolgt der erste Kontakt mit den meisten Medien bereits im Alter von drei […]

25.07.2024
Lesen