menu

Neuigkeiten

Fortbildungen „Hybrides Lehren und Lernen zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht“

Mehr als 100 Anmeldungen gab es für die Fortbildung zum Thema „Hybrides Lehren und Lernen zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht“. Und so wurde aus einer einmalig geplanten Fortbildung für max. 25 Lehrkräfte eine Fortbildungsserie: Insgesamt drei Mal schulten Lidia de Reese und Isgard Walla, Referentinnen für Medienbildung bei der FSM, im Januar Teilnehmende aus Bremen. Die […]

03.02.2021
Lesen

SID 2021: Online-Paneldiskussion „Wem kann ich vertrauen? – Politische Meinungsbildung im digitalen Raum“

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet zum Safer Internet Day 2021 eine kostenlose Online-Panelsdiskussion. Es findet am 9.2.2021 von 16:30 bis 17:30 Uhr auf weitklick.de statt. Über die Online-Session Informationen und kostenfreie Anmeldung auf weitklick.de. Es diskutieren: Robin Blase, YouTuber Dr. Birte Güting, Schiller-Schule Bochum Rebecca Krauß, klicksafe Amanda Mazić, klicksafe […]

27.01.2021
Lesen

Unterstützung für Lehrkräfte: „Medien in die Schule“ stellt Apps und digitale Tools zum Online-Lernen vor

Ob Unterrichten auf Distanz oder in hybriden Formaten – aktuell stehen viele Lehrerinnen und Lehrer vor der Herausforderung, verstärkt digitale Anwendungen beim Lehren und Lernen einzusetzen. Mit dem aktualisierten und vollständig überarbeiteten Werkzeugkasten „Lernen & Lehren mit Apps“ bietet ihnen das Projekt „Medien in die Schule“ konkrete Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter, mobiloptimierter Tools und […]

26.01.2021
Lesen

Webinar „Mit Fakten gegen Fakes: Wie Journalist*innen arbeiten – und was Lehrkräfte daraus lernen können“ am 2.12. um 16 Uhr

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein kostenloses Webinar mit „MrWissen2go“ Mirko Drotschmann. Es findet am 02.12.2020 um 16:00 Uhr auf weitklick.de statt. Über das Webinar Als „MrWissen2go“ erreicht Mirko Drotschmann mit seinen Faktenchecks und politischen Analysen auf YouTube über 1,35 Mio. Abonnent*innen. In unserer Session gibt er uns einen Einblick […]

16.11.2020
Lesen

„Medien in die Schule“ Materialien bei MUNDO

Die Unterrichtsmaterialien von „Medien in die Schule“ sind jetzt auch bei MUNDO zu finden, das ist die offene Bildungsmediathek der Länder. Mit MUNDO sollen Lernende, Lehrende und Erziehungsberechtigte in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden. Das Medieninstitut der Länder (FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH) sichtet hierfür frei im Netz verfügbare […]

02.11.2020
Lesen

Online-Vortrag beim World Usability Day Leipzig am 12.11.2020

Künstliche Intelligenz als Unterrichtsthema: Wie Schülerinnen und Schüler Machine Learning verstehen lernen. Beim World Usability Day Leipzig 2020 stellen wir in einem Online-Vortrag die Zielstellung und Einsatzmöglichkeiten unseres Unterrichtsmaterials „Machine Learning. Intelligente Maschinen“ vor. Zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung. Thema des Online-Vortrags Wie können Unterrichtsmaterialien Machine Learning für Jugendliche, Lehr- und pädagogische Fachkräfte begreifbar […]

16.10.2020
Lesen

Webinar: „Kollaborative Tools für den digitalen Unterricht“ am 28.10. um 16:30 Uhr

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein Webinar mit Bob Blume. Es findet am 28.10.2020 um 16:30 Uhr auf weitklick.de statt. Über das Webinar Ob im Fernunterricht, im Unterricht vor Ort oder in hybriden Formaten: Viele Lehrkräfte stehen vor der Frage, mit welchen Anwendungen sie ihre Schüler*innen aktiv in den Unterricht […]

12.10.2020
Lesen

Webinar: „Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ am 8.9. um 16:30 Uhr

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein Webinar mit Katharina Nocun. Es findet am 08.09.2020 um 16:30 Uhr auf weitklick.de statt. Über das Webinar Verschwörungstheorien verbreiten sich insbesondere in der Corona-Krise wie ein Lauffeuer und sind schon lange kein Randphänomen mehr. In ihrem Buch „Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken […]

04.08.2020
Lesen

Webinar „Falschnachrichten in den Sozialen Netzwerken“ am 30.6. um 16:30 Uhr

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein Webinar mit Andre Wolf von mimikama – Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch und ZDDK – „Zuerst denken – dann Klicken“. Es findet am 30.06.2020 um 16:30 Uhr auf weitklick.de statt. Über das Webinar Im Webinar erfahren die Teilnehmenden an aktuellen Beispielen, welche Plattformen von […]

25.06.2020
Lesen

Digitaltag 2020: Webinar „Wie erkenne ich Falschnachrichten im Netz?“ am 19.6. um 16:30 Uhr

weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veranstaltet ein Webinar mit Karolin Schwarz, Journalistin, Faktencheckerin und Gründerin von Hoaxmap.org. Es findet am 19.06.2020 um 16:30 Uhr auf weitklick.de statt. Über das Webinar Im Webinar lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Methoden zur Verbreitung von Falschmeldungen im Netz und mögliche Motivationen der Verbreitenden kennen. An […]

11.06.2020
Lesen