Die Maker-Bewegung sowie deren Werkzeuge sind stark geprägt von Entwicklungen und praktischen Anwendungen in den USA. Daher sind viele in diesem Zusammenhang verwendete Begrifflichkeiten in englischer Sprache. Nicht immer gibt es geeignete deutsche Äquivalente – wie auch generell im Bereich der Informationselektronik. Das Glossar erläutert daher die wichtigsten Begriffe für das Verständnis des Werkzeugkastens sowie solche, die bereits in der Einleitung Erwähnung fanden. Im Glossar enthaltene Begriffe sind im Fließtext durch eine Unterstreichung hervorgehoben.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Begriff, der vorrangig in der Mathematik und theoretischen Informatik Anwendung findet. Allgemein jedoch das systematische Vorgehen (auch Handlungsvorschrift oder logische Regel) zur Lösung eines Problems.
Sinn: ein Objekt, dessen innerer Aufbau und innere Funktionsweise unbekannt ist. Im Maker-Bereich werden technische Geräte nicht als Blackbox verstanden, sondern hinter die Fassade geschaut, um deren Funktionalität zu durchschauen und ggf. zu beeinflussen.
Aus dem englischen Computer-Aided Design, übersetzt rechnerunterstütztes Konstruieren; das Konstruieren eines Produkts am Computer, z.B. mit 3D-Software.
Eine Abfolge von Zeichen, die dem Austausch von Informationen zwischen zwei Systemen dienen. Jeder Code entspringt einer bestimmten Programmiersprache. (z.B. Java, C++, Python)
Ein weltweit-verbreiteter Programmier-Club, in dem Kinder und Jugendliche Unterstützung und Angebote von ehrenamtlichen Programmierer*innen erhalten, um programmieren zu lernen und um eigene Programmierungen weiterzuentwickeln.
Ein Netzwerk bzw. eine Gruppe von Menschen, die sich häufig aufgrund ähnlicher Interessen zusammenfinden, sowohl online als auch offline (siehe auch Kollektive Intelligenz).
Elektrisch leitende Tinte; auch unter Bare Paint oder Bare Conductive Paint bekannt.
oder Bare Conductive Board, ein Arduino-kompatibles Experimentierboard mit besonderen Funktionen: berührungsempfindliche Sensoren, Wiedergabe von Sound-Dateien usw. Erleichtert die Arbeit in Physical Computing-Projekten, v.a. mit nicht-leitfähigen Materialien.
Eine Non-Profit-Organisation, die mit vorgefertigten Lizenzverträgen Urheber*innen dabei unterstützt, Dritten Nutzungsrechte an ihren kreativen Arbeiten unter bestimmten Bedingungen einzuräumen. Diese rechtlichen Formalien bieten eine Basis für den freien Austausch, für Weitergabe und Bearbeitung.
Häufig ein internetbasierter Weg der Finanzierung von Projekten über Menschengruppen. Im Vorfeld gibt es meist eine definierte Mindestsumme, die in einem festgelegten Zeitraum erreicht werden muss, damit das Projekt realisiert werden kann.
Ansatz, um kreative Lösungen für komplexe Problemstellungen auf Basis verschiedener Perspektiven zu entwickeln.
Etwas selber machen (englisch Do It Yourself), etsy.com oder dawanda.de sind erfolgreiche Plattformen, auf denen Nutzer ihre DIY-Produkte präsentieren und verkaufen.
Ein Gestell zur Hilfe beim Löten von Elektronik.
Ein unbemanntes Luftfahrzeug, welches häufig mit einer kleinen kabellosen (Web-)Kamera ausgestattet ist.
Elektrolumineszenz-Schnur bzw. -Folie, leuchtet unter Hinzunahme eines elektrischen Feldes.
Ein System, welches ein anderes System (über eine Software oder Hardware) nachahmt, um Änderungen oder Tests auf einer anderen Rechnerarchitektur vorzunehmen, z.B. ältere Spiele auf neuen Betriebssystemen.
System-Oberfläche mit Ansammlung verschiedener Anwendungsprogramme (Editoren, Debugger etc.) zur Entwicklung von Softwareprogrammen. (siehe auch IDE)
Die Fähigkeit, etwas Neues zu erfinden oder Probleme auf neue Art und Weise zu lösen. FabLabs entstanden vor dem Hintergrund, diesen Geist zu fördern.
Abkürzung für Fabrication Laboratory. Eine offene Werkstatt, die Privatpersonen den Zugang zu Maschinen der digitalen Fertigung (häufig in Verbindung mit „traditionellen Werkzeugen“) ermöglicht.
Kunststoff-Material für 3D-Drucker mit Faden-ähnlicher Struktur, in verschiedenen Farben erhältlich, am meisten verbreitet ist das PLA- oder ABS-Filament.
Eine Veranstaltung, in der gemeinsam Softwareprodukte (weiter)entwickelt werden.
Der spielerische und kreative Umgang mit Technik, alltagssprachlich das Eindringen in Computersysteme.
Ein meist offener Raum, in dem sich technisch Interessierte treffen und austauschen können; auch unter Hackspace bekannt.
Die mechanischen und elektronischen Komponenten eines datenverarbeitenden Systems auf Basis analoger Materialien.
Integrierte Entwicklerumgebung, System-Oberfläche mit einer Ansammlung verschiedener Anwendungsprogramme (Editoren, Debugger etc.) zur erleichterten Entwicklung von Softwareprogrammen (im Gegensatz zu einer „normalen“ Entwicklerumgebung ohne Anwendungen).
Eigenschaft, die einen wechselseitigen Austausch ermöglicht, z.B. zwischen Mensch und Maschine.
Gegenstände und Geräte (z.B. Schuhe oder Kühlschrank) werden digitalisiert bzw. internetfähig und dadurch als „intelligent“ bezeichnet. Als sog. Embedded System (eingebettetes System) übernimmt dieses Gerät bestimmte Funktionen und Aufgaben (z.B. Temperatur regeln oder Schritte zählen) und verarbeitet Daten. Vorrangig dient diese Entwicklung den Menschen, um bei Tätigkeiten Unterstützung zu erhalten, es entstehen dadurch jedoch neue, gesellschaftskritische Fragestellungen.
Informationstechnik, beschäftigt sich mit Datenverarbeitung, Software und Hardware.
Hardware mit integrierter Kamera für die Verarbeitung von Körperbewegungen, bekannt aus bewegungsgesteuerten Spielen der Konsole Xbox 360. Diese neue Art der Steuerung wird durch eine Kombination aus Tiefensensoren, 3D-Mikrofon, Farbkamera und Software ermöglicht.
Baukasten mit einer bestimmten Zusammenstellung einzelner Teile, häufig zur Erreichung eines Lernziels.
ein Phänomen, das dadurch entsteht, dass mehrere Menschen gemeinsam an etwas arbeiten, z.B. an der Lösung eines Problems. Die Gemeinschaft ist intelligenter als der Einzelne.
Elektronisches Bauteil zur Speicherung eines (gleichmäßigen) Stromkreises.
Lerntheorie, die die Konstruktion in Abhängigkeit zum Individuum als Mittelpunkt von Lernen nimmt. Lernende erarbeiten sich selbstständig – durch einen aktiven Konstruktionsprozess sowie durch persönliches Erfahren, Erleben und Interpretieren – neues Wissen.
Auch Krokoklemmen genannt, dienen der Verbindung von elektronischen Teilen durch kleine Zangen an beiden Seiten eines Kabels.
Schneidet plattenförmige Materialien mit Hilfe eines computergesteuerten Lasers, z.B. Holz, Stahl oder Glas.
Leuchtdiode (Light Emmiting Diode), in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, erzeugt durch elektrischen Strom Licht. Unter einem Kunststoffgehäuse hat die LED ein kurzes (Kathode, negativer Pol) und ein langes (Anode, positiver Pol) Drahtbein. Die Bezeichnung RGB steht in dem Kontext für die Farben rot, grün, blau.
Platte, auf der kleine elektrische Bauteile mechanisch befestigt und elektrisch verbunden werden, häufig rechteckig.
Zusammenfügen von Werkstoffen durch Hinzunahme von Lötzinn.
Deutsches Magazin mit einer Vielzahl von Anleitungen zur Erstellung von Maker-Produkten und Hinweisen auf Veranstaltungen aus dem Maker-Bereich.
Messe bzw. Ausstellungsfläche über und von Maker-Produkten, bei der sich Maker austauschen und Vorträge gehalten werden. In Deutschland findet die größte Maker Faire in Hannover statt.
ein meist offener Raum, in dem sich Menschen zum „Machen“ treffen, oftmals zur Umsetzung kreativer Ideen mit analogen und digitalen Materialien.
Programmierbares Rechnersystem (z.B. Arduino). Kleiner Chip auf einer Platine, der ähnlich wie ein normaler Computer funktioniert, aber in der Regel über eine weniger umfangreiche Ausstattung verfügt. Dieses Ein-Chip-Computersystem enthält einen Prozessor, Arbeitsspeicher usw., ihm lassen sich über Ein- und Ausgänge verschiedene Funktionen zuweisen und er findet sich in fast allen technischen Geräten wieder.
Weitverbreitetes Spiel zur Erstellung von 3D-Welten, kompatibel mit 3D-Modellierungssoftware.
Förderungen von Kenntnissen und Fähigkeiten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Massachusetts Institute of Technology, Gründungsort des ersten Fablabs.
Entwicklung von Produkten durch das Wiederverwenden von Materialien oder die selbstständige Reparatur von Objekten und die dadurch folgende Schonung von Umweltressourcen.
Digitale Lern- und Lehrmaterialien, die unter freien Lizenzen (Creative Commons) zur Verfügung stehen. Das OER-Konzept fördert die gleichberechtigte Verteilung von freien Inhalten für den globalen Bildungsbereich, oftmals verbreitet über Social Media.
Werkstätten mit Angeboten für die Öffentlichkeit. (siehe Verbund offener Werkstätten)
Hardware, die nach lizenzkostenfreien Bauplänen hergestellt wird. Angelehnt an den Open-Source- und DIY-Gedanken, dass Pläne frei verwendet und im Internet heruntergeladen werden können.
Der Quelltext (Code) von Software steht zur Betrachtung und Weiterentwicklung frei zur Verfügung.
Das persönliche (eigenständige) Herstellen von industriellen Produkten.
Eine Form computerbasierter Visualisierung von Daten, oftmals „populär“ aus Computerspielen der 90er Jahre. Die einzelnen Bildpunkte (Pixel) sind nebeneinander, farbig in einem Raster angeordnet.
Die Entwicklung von interaktiven Systemen mit Soft- und Hardware.
Ein elektrischer Lautsprecher, der den piezoelektrischen Effekt nutzt, um Ton zu erzeugen.
Das Gestalten und Entwerfen von Prototypen für Produkte.
Die schnelle Herstellung von Musterbauteilen, z.B. mit dem 3D Drucker.
Ein Werkstatt-Konzept, Ort, an dem man selbständig seine defekten Geräte reparieren kann und von ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird.
Technologie zur Identifizierung und Verortung von Objekten und Lebewesen über Radiowellen, oftmals mit winzigen, implantierten Bauteilen.
Ein Wettkampf bei dem Roboter in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten (z.B. Fußball-, Service- und Rettungsroboter oder Roboter für den industriellen Einsatz).
Ein farbiges, rohrartiges Stück Kunststoff, das dafür genutzt wird, mehrere Kabel miteinander zu verbinden. Der Schrumpfschlauch wird über die Kabel gezogen und (z.B. mit einem Feuerzeug) erhitzt. Er zieht sich sofort zusammen und hält die Kabel somit fest aneinander.
Misst physikalische Eigenschaften und wandelt diese in elektrische Signale um, z.B. Licht, Temperatur, Feuchtigkeit etc.
Elektrotechnik aus Ansteuerungs- und Antriebseinheiten, z.B. ein Elektromotor mit Steuerung.
Einer der bedeutendsten Standorte der IT- und Hightech-Industrie im südlichen Teil der San Francisco Bay Area in Kalifornien.
Bezeichnung für einen Programmcode, der auf den Mikrokontroller Arduino geladen wird.
Textilien, die auf ihre Umwelt reagieren (z.B. durch Sensoren).
Abkürzung für surface mounted device, beschreibt Bauteile, die nicht per Drahtanschluss aufgesteckt, sondern flach befestigt werden, z.B. durch Löten. SMD LEDs sind sehr kleine, sehr flache Leuchtdioden, die sich gut für kleine Projekte eignen, zum Beispiel für Papierschaltkreise. Sie können angelötet oder mit einem Klebestreifen befestigt werden.
im Gegensatz zu physischen Objekten (Hardware), das computerbasierte Programm mit dazugehörigen Daten zur Steuerung von Hardware.
Über verschiedene Formen der Solartechnik kann Sonnenstrahlung als Quelle elektrischer Energie genutzt werden.
Allgemein: ein Grafikobjekt mit transparenten Bereichen z.B. für Computerspiele oder auf Webseiten; in Scratch Bezeichnung für Objekte, die Aktionen durchführen können, in der deutschen Fassung auch als “Figur” bezeichnet.
Ein Startup-Unternehmen zeichnet sich durch eine innovative Geschäftsidee und ein junges, engagiertes Team aus, das darauf abzielt, schnell zu wachsen.
Dient der Verbindung elektrischer Bauteile. Die Bauteile müssen nur eingesteckt (statt verlötet) werden und können somit wieder verwendet werden.
Wird häufig für Film- oder Fotoarbeiten genutzt, um durch die Aneinanderreihung von Bildern mit minimaler Veränderung von unbewegten Objekten den Effekt einer Bewegung vorzutäuschen (entspricht einer Animation).
Interaktiver Zustand eines physischen Objekts für den Nutzer.
Tinkern (aus dem Englischen to tinker für basteln) und Tüfteln als Tätigkeitsbeschreibung für den kreativen Umgang mit Technik und (Bastel-)Materialien.
Elektronisches Bauteil zur Steuerung elektrischer Spannungen.
Gartenbau in städtischen Gebieten, häufig zur Vermittlung von Umweltbewusstsein.
Nutzlose oder alte Gegenstände werden zu neuen Produkten umgewandelt und aufgewertet (aus (englisch up „hoch“ und recycling „Wiederverwertung“).
Im Unterschied zur Pixelgrafik werden nicht einzelne Bildpunkte, sondern ganze Bild-pfade und deren Eigenschaften (Anfang- und Endpunkt, Größe, Länge etc.) abgespeichert. Dies hat den Vorteil, dass die Grafik beliebig vergrößert werden kann ohne sie zu „verpixeln“.
Online-Initiative zur Vernetzung und Verbreitung von offenen Werkstätten in Deutschland und deren Angeboten (z.B. für Handwerk, Kunst, Reparatur, Recycling).
Anderer Begriff für Schneideplotter. Ein Cutter (oder Plotter) ist ein Gerät, der über ein Kabel mit dem Computer verbunden ist. Mit Hilfe einer Software können digitale Schablonen erstellt werden, die mit dem Cutter anschließend ausgeschnitten werden (z.B. Motive, Logos, Schriften o.ä.). Der Cutter enthält 10 verschiedene Messer, die Materialien wie Papier, Folie, Pappe, Stoff, Moosgummi usw. ausplotten können.
Kurz für Virtual Reality Brille, eine Brille mit augennahem Display, die es ermöglicht (häufig mit einem Smartphone), einen 360°-Blick in einer virtuellen Welt zu erleben. Google bietet mit dem „Cardboard“ eine kostengünstige Variante der VR-Brille an, mit der entweder über den #360Video-YouTube-Channel oder verschiedenen Apps VR-Erlebnisse erfahren werden können.
Ein elektrisches Bauteil mit zwei Polen, um z.B. den Stromkreis auf sinnvolle Werte zu begrenzen. Anhand eines Farbcodes (oder eines Multimeters) kann der Widerstand (in Form von OHM-Einheiten) gemessen werden.
Henrike Boy leitet seit 2014 den Fachbereich Kunst & Kabel des jfc Medienzentrums Köln, aus dem die Projekte Fablab mobil, Young Fablab, Fabugee.international und Die Kreativhelden entstanden sind. Sie interessiert sich insbesondere für die Entwicklung kreativitätsfördernder Konzepte rund um Making, Internet-Tools und Big Data, so setzte sie ebenso mit der TH Köln zusammen ein Forschungskonzept zur Systematisierung von Making-Workshops um. Als Medienpädagogin sieht sie sich selber als Makerin, in dem sie versucht, komplexe Prozesse gesellschaftlicher Entwicklungen kreativ und spaßig für Kinder und Jugendliche aufzubereiten. Sie glaubt, dass Wachsamkeit und Kreativität die wichtigsten Bildungsziele sind, um sich weiter zu entwickeln und an einem technologisierten Leben selbstbestimmt teilzunehmen. Selber-machen beim Making kann dabei ein geeigneter Weg sein.