menu
Werkzeugkasten Kollaboratives Lernen im Internet

WordPress

Beschreibung

WordPress.com ist einer der bekanntesten und am häufigsten genutzten Bloghoster. Die kostenlose Variante bietet bereits ausreichende Funktionalitäten für die meisten Anwendungsszenarien.

Ein Blog (oder Weblog) ist eine dynamische Website, die Beiträge in umgekehrt chronologischer Reihenfolge anzeigt, so dass der jeweils neuste Beitrag an oberster Stelle steht, während ältere Beiträge mit der Zeit aus dem direkten Sichtfeld verschwinden. Blogs beinhalten Beiträge in Textform, verbinden Bilder, Videos oder Audiomaterial  sowie Links zu anderen Blogs. In einem Blog können mehrere Nutzer*innen gemeinsam arbeiten und publizieren, denen unterschiedliche Rollen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten zugewiesen werden können.

Folgende Eigenschaften zeichnen die Plattform aus:

  • zur Einrichtung ist (nur) eine gültige E-Mailadresse notwendig
  • bis zu 35 Benutzer in einem Blog
  • verschiedene Benutzerrollen mit unterschiedlichen Rechten
  • 3 GB Speicherplatz für Bilder und Dokumente
  • unbegrenzte Artikel- und Seitenanzahl
  • einfacher visueller Editor (vergleichbar mit Word, Open Office Writer o.ä.)
  • einfaches Einbinden von Bildern aus dem Internet und von der eigenen Festplatte
  • einfaches Einbinden von Videos, die auf Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo sind
  • integrierte Kommentarfunktion, auch nicht registrierte Nutzer*innen können nach
    Angabe von Namen und Mailadresse kommentieren; moderierbar und deaktivierbar
  • sehr viele Designs zur Auswahl, teilweise eigene Kopfgrafik bzw. eigene Farben
    definierbar
  • Benutzeroberfläche und Hilfeseiten in deutscher Sprache
  • private Blogs möglich

Einsatzmöglichkeiten in der Schule

Blogs eignen sich für den Einsatz in verschiedenen Fach- und Lernkontexten und zur Herausbildung und Stärkung unterschiedlicher Kompetenzen. Hinsichtlich der Themen und Altersgruppen der Schüler*innen gibt es kaum Einschränkungen, auch jahrgangs- und fächerübergreifende Zusammenarbeit lässt sich mithilfe von Blogs realisieren.

Anregungen nach Unterrichtsfächern:

  • Sprachunterricht: kreatives und freies Schreiben, Rezensionen (Film, Buch, Theater), Rollenspiele
  • Geschichte, Ethik, Politik: Quellen- bzw. Medienanalyse, Zeitzeugenprojekte, Diskussion aktueller Themen
  • Naturwissenschaften: Versuchsreihen, Protokolle, Beobachtungen, Forschungsprojekte
  • Kunst/Musik: Werkschau, Stil-/Epochenkunde, Rezensionen
  • Informatik/Medien: Webdesign, Webprogrammierung, Webtechnologien

Anregungen nach Einsatzzweck:

  • Reflexion und Repetition
    Lerntagebuch, Portfolio, Zusammenfassung von Lerninhalten, Wissen teilen, Hausaufgabenplattform, Musterlösungen, Webquests
  • Dokumentation und Ergebnispräsentation
    Klassenreise, Arbeitsgemeinschaften, Projektarbeit, Außendarstellung, Schülerzeitung
  • Diskussion und Kommunikation
    Ideensammlung, Unterrichtsthemen, Schulalltag, Schüler*innenvertretung, Erfahrungsaustausch, Mentoring

Erste Schritte:

Vorüberlegungen

Bevor ein Weblog im schulischen Kontext eingesetzt wird, gibt es bestimmte Dinge zu beachten und zu entscheiden.

  • Sollen Schüler*innen direkt veröffentlichen?
  • Soll das Blog öffentlich zugänglich sein?
  • Soll es von Suchmaschinen indexiert werden?
  • Sollen Besucher Kommentare hinterlassen dürfen? Mit welchen
    Sicherheitseinschränkungen?
  • Eltern über das Vorhaben informieren
    • ggf. Einwilligung der Eltern bzw. Schüler*innen bezüglich der Veröffentlichung von Namen und Fotos einholen; gegebenenfalls Einwilligung zur Einrichtung von Benutzeraccounts bei bestimmten Webdiensten
  • Datenschutz und Sicherheit beachten
    • nur Vornamen oder Pseudonyme angeben
    • beim Einrichten auf sichere Passwörter hinweisen
    • Schüler*innen informieren, keine persönlichen Daten preiszugeben
  • Urheberrecht beachten
    • Alternativen aufzeigen (Creative Commons etc.)
  • Lernziel klar formulieren, eventuell gemeinsam mit den Schülern*innen entwickeln
  • Abfragen von Computerkenntnissen
    • Rücksicht auf Schüler*innen mit wenig Erfahrung
    • Haben alle Internetzugang zuhause? Gibt es Zugang in der Schule?
    • Schüler*innen mit besonderen Kompetenzen einbinden (Grafik, Webdesign etc.)

Vorgehensweise

  • Themenfindung bzw. -festlegung
  • Recherche zum Thema
    • kann in Kleingruppen, als Einzel- oder Partnerarbeit, im Unterricht oder als Hausaufgabe erledigt werden
    • Zusammenfügen/Präsentieren der Zwischenergebnisse im Plenum
  • Festlegung eines Names für das Weblog
    • wird für die Einrichtung benötigt
    • als Teil der Adresse nur Kleinbuchstaben und Zahlen möglich
  • Einrichtung des Weblogs
  • Blog mit Inhalten füllen
    • in Einzel-, Partner- oder Kleingruppenarbeit mit Zwischenergebnispräsentationen
    • Erstellung von Artikeln und Seiten
    • Strukturierung durch Kategorien und Tags
    • Auswahl und Anpassung eines geeigneten Designs
    • Auswahl und Platzierung der notwendigen Strukturierungselemente
  • Lesen und Korrigieren der Artikel durch Schüler*innen und Lehrer*innen, Feedbackrunde
  • gegebenenfalls bekannt machen und andere (Mitschüler*innen, Freunde*innen, Lehrer*innen etc.) zum Mitmachen und/oder Kommentieren anregen

Einrichten eines Blogs

Für das Erstellen eines eigenen Blogs gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Nutzung eines Weblog-Hosters
    Bei einem Weblog-Hoster bzw. Bloganbieter können Blogs mit wenigen Klicks eingerichtet werden, ohne dass man einen eigenen Webserver, eine eigene Domain/Internetadresse oder technische Vorkenntnisse braucht. Zur Registrierung ist nur eine E-Mailadresse notwendig. Die Nutzung ist in der Regel kostenlos, je nach Anbieter können erweiterte Funktionen gegen Gebühren freigeschaltet werden.
    Beispiele für kostenlose Weblog-Hoster:
  • www.wordpress.com (vgl. Anleitung: Blog auf wordpress.com einrichten unten)
  • www.blogger.com (vgl. Anleitung: Blog auf blogger.com einrichten unten)
  • Blogfunktion in www.lo-net2.de
  • www.tumblr.com
  • www.soup.io

Tumblr und Soup sind sogenannte Mikroblogging-Systeme. Sie verfügen nicht über komplexe Strukturierungselemente und Oberflächen, sondern sind eher für Kurznachrichten und Momentaufnahmen geeignet.

Installation auf dem eigenen Webserver

Möchte man auch technisch die volle Kontrolle über das Blog haben bzw. die technischen Grundlagen als Lernziel vermitteln, bietet sich die Installation einer Blogsoftware auf einem eigenen Webserver an. Diese Vorgehensweise bietet die höchstmögliche Individualisierung, ist jedoch auch aufwändiger zu warten, da regelmäßige Aktualisierungen der Software vorzunehmen sind.
Beispiele für Blogsoftware zur Installation auf dem eigenen Server:

Je nach gewähltem System ergeben sich unterschiedliche technische Voraussetzungen, die sich auf den Downloadseiten in Erfahrung bringen lassen. In der Regel finden sich dort auch ausführliche Anleitungen zur Installation und Wartung der Software.

Erste Schritte

Blog auf wordpress.com registrieren

  • https://de.wordpress.com aufrufen
  • Button „Erstelle Deine eigene Website“ auswählen oder alternativ direkt https://signup.wordpress.com/signup/ aufrufen
  • Eine Registrierung ist zwingend notwendig. Das Mindestalter für die Registrierung ist 13 Jahre.
  • Adresse für das Blog auswählen. Der gewählte Name kann Kleinbuchstaben und Zahlen enthalten und wird Bestandteil der Blog-URL: <wählbar>.wordpress.com
  • Der soeben angelegte Blog wird angezeigt und ist bereit, mit Inhalten gefüllt zu werden.

Erste Schritte auf wordpress.com

  1. Das Dashboard ist die Schaltzentrale des Administrationsbereiches. Es wird als erste Seite nach dem Login angezeigt und gibt einen Überblick über die Anzahl der Artikel und Seiten, Kommentare, offene Entwürfe, Nutzungsstatistiken und mehr.
  2. Überprüfen Sie zuerst die grundsätzlichen Einstellungen des Blogs. Beachten Sie vor allem Einstellungen zur Privatsphäre bzw. Sichtbarkeit des Blogs sowie zur Kommentarfunktion und -moderation.
  3. Artikel und Seiten verfügen über drei Veröffentlichungsstufen: Entwurf, ausstehender Review (für zu überprüfende Beiträge), veröffentlicht. Beim Schreiben wird automatisch zwischengespeichert, so dass nichts verloren gehen kann. Öffentlich im Blog sichtbar ist ein Artikel oder eine Seite nur im Status „veröffentlicht“. Außerdem können  Artikel und Seiten einzeln mit einem Passwortschutz versehen werden. Jeder Beitrag kann jederzeit wieder bearbeitet werden, auch eine Änderung der Veröffentlichungsstufe ist jederzeit möglich.
  4. Artikeln können Kategorien und Schlagworte zugewiesen werden.
  5. Einstellungen zum Aussehen der Seite, individuelle Menüs und Widgets können im Bereich Design festgelegt werden. Es stehen eine Reihe von kostenlosen Themes als Designvorlagen zur Auswahl.
  6. Im Bereich Benutzer können weitere Autoren*innen zum Weblog hinzugefügt werden, denen unterschiedliche Rechte zugewiesen werden können. Hierzu muss jeder Nutzer*innen über einen wordpress.com Benutzeraccount verfügen.
  7. In der integrierten Mediathek lassen sich Bilder und Dokumente hochladen und verwalten. Über den Knopf „Dateien hinzufügen“, der sich jeweils über dem Editor eines Artikels oder einer Seite befindet, kann auf Medieninhalte aus der Mediathek zugegriffen bzw. können weitere Inhalte hinzugefügt werden. Zur Anzeige mehrerer Bilder für einen Artikel oder eine Seite, steht eine Galeriefunktion zur Verfügung. Der Upload von Video- bzw. Audiodateien ist – nach kostenpflichtigen Upgrades – möglich. Um Video- und Audiodateien direkt abspielbar in einen Beitrag zu integrieren, können die Multimediadateien auch von externen Diensten (z. B. YouTube, Vimeo, Podster etc.) eingebettet werden.

Weiterführende Informationen:

Projektseite: https://de.wordpress.com

Support: http://de.support.wordpress.com

Wikibook: https://en.wikibooks.org/wiki/The_Developer%27s_Guide_to_WordPress

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/WordPress