menu
Werkzeugkasten Freie Software

Audacity

Beschreibung

Audacity ist ein Programm für die Aufnahme und Bearbeitung von Klanginformationen. Es bietet viele Möglichkeiten und setzt der Kreativität im Umgang mit Audiodateien kaum Grenzen: ob beim Mischen verschiedener Musikstücke, Herausfiltern von Störungen, Verändern der Abspielgeschwindigkeit oder Hinzufügen von Klangeffekten. Audacity beherrscht alle gängigen Audioformate, darunter MP3, Ogg Vorbis, WAC, MIDI und AIFF und erlaubt das Konvertieren von Audiodateien zwischen diesen Formaten. Neben der Tonbearbeitung kann man Audacity auch zur Aufnahme verwenden und die so erzeugten Dateien direkt weiter verarbeiten und auf der Festplatte abspeichern.

Einsatzmöglichkeiten in der Schule

Audacity kann in vielen Bereichen und Fächern im Unterricht eingesetzt werden. Es fördert die Kreativität der Schüler*innen und ermöglicht es, theoretisches Wissen mit anderen Sinnen wahrzunehmen und so besser zu verstehen. Im Folgenden sollen ein paar mögliche Einsatzgebiete beschrieben werden:

Durch das Einbinden von Tonaufnahmen kann eine computergestützte Präsentation bzw. ein Referat in verschiedenen Fächern schnell abwechslungsreicher und unterhaltsamer gestaltet werden. In der Regel können Tonaufnahmen aber nicht eins-zu-eins in eine Präsentation übernommen werden: Audacity hilft beim Schneiden und Kombinieren von Audiodateien sowie beim Anpassen von Lautstärke und Abspieldauer.

Audacity kann dazu verwendet werden, Interviews (im Rahmen einer praktischen Hausaufgabe, einer AG, der Schülerzeitung oder des Schulradios) mit einem Computer aufzunehmen, zu schneiden und mit anderen Aufnahmen zu kombinieren. Hintergrundgeräusche lassen sich mit den passenden Rauschfiltern entfernen.

Im Deutschunterricht kann man Audacity nutzen, um Aufnahmen von Theateraufführungen zu bearbeiten und z.B. gezielt bestimmte Teile des Stücks als Rezitation einzuüben; darüber hinaus können eigene Theaterstücke, Hörbücher oder Geschichten aufgenommen und mit Musik und Klangeffekten unterlegt werden.

Im Fremdsprachenunterricht oder in der Arbeit mit Schüler*innen mit Migrationshintergrund können sehr einfach kontrollierte Sprachübungen durchgeführt werden: Um die eigene Aussprache mit dem Original zu vergleichen verwendet man die Aufnahmefunktion.

Audacity besitzt einen Tongenerator – ein interessantes Werkzeug für den Physikunterricht. Mit ihm lassen sich Töne unterschiedlicher Wellenformen, Frequenzen, Amplituden und Dauer generieren. Dadurch können Schüler*innen nicht nur auf theoretischer Ebene lernen und verstehen, wie sich Änderungen an den Parametern auswirken, sondern diese auch akustisch wahrnehmen.

Im Musikunterricht bietet Audacity viele Möglichkeiten der Bearbeitung von Aufnahmen: Schüler*innen verstehen auf kreative Art, wie Musik entsteht. Gezielte Manipulationen vermitteln ein Gefühl davon, wie sich der Charakter eines Musikstücks ändern kann. Auch zum Einüben eigener Musikstücke (z.B. für ein Schulfest) kann die Aufnahmefunktion von Audacity sehr hilfreich sein.

Erste Schritte

Beispiel Rauschentfernung
Wer schon mal einen Kassettenrecorder oder ein Diktiergerät bedient hat, dem werden viele Bedienelemente von Audacity schnell bekannt vorkommen. Die meisten Laptops verfügen heutzutage über ein eingebautes Mikrofon. Ist das nicht der Fall, kann ein externes Mikrofon oder ein Headset angeschlossen werden. Die Aufnahme wird mit einem Klick auf den Knopf mit dem roten Aufnahmezeichen gestartet. Anschließend kann die aufgenommene Tonspur über die Wiedergabetaste angehört werden, wobei sich ein unangenehmes Hintergrundrauschen feststellen lässt.

Um dieses zu entfernen wird eine zweite Aufnahme für ein paar Sekunden bei absoluter Stille gemacht. Sie dient dazu, ein Profil des vom Mikrofon erzeugten Rauschen zu erstellen. Mit der Maus kann die Aufnahme des Rauschens markiert werden. Danach wird die Funktion „Rauschentfernung“ im Menü „Effekte“ ausgewählt. Es öffnet sich ein Dialog, in dem die Operation „Rauschprofil ermitteln“ ausgeführt wird. Jetzt kann die zweite Tonspur, bei der nur das Rauschen aufgenommen wurde, über das „x“ neben „Tonspur“ wieder gelöscht werden. Im nächsten Schritt wird die eigentliche Aufnahme markiert und die Funktion „Rauschentfernung“ im Menü „Effekte“ aufgerufen. Nun wählt man unten im Abschnitt „Rauschen“ die Aktion „Entfernen“ aus und klickt auf OK. Damit sollte das Hintergrundrauschen entfernt sein. Zur Überprüfung kann die Aufnahme über die Wiedergabetaste erneut abgespielt werden: Die Tonaufnahme sollte jetzt deutlicher und ohne Rauschen zu hören sein.

Weiterführende Informationen