menu
Werkzeugkasten Freie Software

Firefox

Beschreibung

Firefox ist der von der Mozilla-Stiftung initiierte Webbrowser, der für alle Betriebssysteme verfügbar ist. Er bietet die klassische Funktionalität, Webseiten aufzurufen unter besonderer Berücksichtigung der Privatsphäre und der Sicherheit persönlicher Daten. Eine als „Sync“ bezeichnete Funktion bietet die verschlüsselte Speicherung von Webseitenpassworten und deren Synchronisation auf unterschiedlichen Computern und Smartphones.

Firefox bietet mit Themes, Plugins und Erweiterungen Möglichkeiten, ihn auf persönliche Bedürfnisse anzupassen. Mit Themes kann das Aussehen des Programms verändert werden. Das Angebot reicht von einfachen Farbverläufen bis hin zu Bildhintergründen. Plugins stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit multimedialen Inhalten von Webseiten. So ermöglichen Plugins für verschiedene Audio- und Videoformate die Anzeige von Audio- und Videodateien direkt im Browser, ohne dass auf dem Computer oder dem Smartphone ein weiterer Multimediaplayer installiert werden muss. Mit Erweiterungen (Add-ons) werden zusätzliche Funktionen ergänzt. Viele dieser Erweiterungen stehen im Zusammenhang mit dem Themenfeld Internet: Sie erhöhen Sicherheit, Datenschutz oder ermöglichen die Analyse und Bearbeitung von Webseiten. Installierbare Themes, Plugins und Erweiterungen sind teilweise nicht frei. Außerdem sind sie unter Umständen unsicher und verlangsamen das Programm.

Als besondere Version gibt es den „Tor-Browser“, der anonymes Browsen über das Tor-Netzwerk ermöglicht.

Einsatzmöglichkeiten in der Schule

Firefox ist für jede Arbeit mit Webseiten bzw. HTML-Dokumenten geeignet. Über diesen allgemeinen Aspekt der Nutzung hinaus ist er besonders im Informatikunterricht für die Erstellung und Analyse von Webseiten zu nutzen. Eine Vielzahl von Werkzeugen zu diesem Zweck befindet sich im Menü unter „Extras“ im Unterpunkt „Entwicklerwerkzeuge“ bzw. im rechten Kontrollmenü unter „Entwicklerwerkzeuge“. Da sich die einzelnen Werkzeuge zum einen in starker Entwicklung befinden und zum anderen für sehr spezielle Aufgaben im Unterricht eignen, empfiehlt es sich, die Dokumentation bzw. die Hilfeseiten zum Firefox zu nutzen.

Erste Schritte

Beispiel 1 Datenschutzeinstellungen
Da beim Surfen grundsätzlich Daten auf dem lokalen Rechner gespeichert und die Arbeitsplatzrechner häufig von mehreren Schüler*innen genutzt werden, sind sinnvolle erste Schritte, die Datenschutzeinstellungen zu verändern. Andernfalls werden z.B. Login-Daten automatisch gespeichert und ermöglichen den Zugriff auf fremde Konten. Je nach Version und Grundeinstellung des Firefox befinden sich die entsprechenden Einstellmöglichkeiten an unterschiedlichen Orten: Entweder über den Menüpunkt „Bearbeiten“ oder das Kontrollmenü auf der rechten Seite sind die „Einstellungen“ und der Reiter „Datenschutz“ aufzurufen. Dort ist es sinnvoll, ein Häkchen bei „Schutz vor Aktivitätenverfolgung in privaten Fenstern verwenden“ zu setzen. Dies ermöglicht den Aufruf von Internetseiten, ohne dass Informationen der Browsersitzung auf dem lokalen Rechner gespeichert werden. Ausnahmen sind Downloads.

Des Weiteren sollte auch die „Chronik“ angepasst und auf die Einstellung „Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ gesetzt werden. Um grundsätzlich ohne Speichern von lokalen Dateien zu surfen, kann der „private Modus“ dauerhaft aktiviert werden. Für eine etwas feinere Abstufung bietet es sich an, Cookies zwar zu akzeptieren, aber nicht von Drittanbietern, die in der Regel Analysezwecken dienen. Mit der Aktivierung des Menüpunkts „Cookies behalten, bis der Browser geschlossen wird“ werden alle Login-Daten nach Schließen des Programmfensters gelöscht.

Beispiel 2 Sicherheit
Eine weitere wichtige Grundeinstellung ist unter „Einstellungen“ und weiter dem Reiter „Sicherheit“ vorzunehmen. Dort sollten die angebotenen Möglichkeiten zur Verhinderung der automatischen Add-on-Installation und die Webseitenblockierung bei möglichen Angriffen und bei Betrugsversuchen ausgewählt werden. Zugangsdaten sollten wegen der in der Regel zahlreichen Benutzer*innen nicht gespeichert und die entsprechende Funktion deaktiviert werden.

Hinweis

Eine Entscheidung muss auch hinsichtlich der an die Mozilla-Stiftung übermittelten Daten getroffen werden: Bei der Erstinstallation wird abgefragt, ob Leistungsinformationen, die Nutzung bestimmter Funktionen und ein Absturzmelder bestimmte Daten an die Stiftung übermitteln. Zum einen wird damit die Möglichkeit der Analyse und der Anpassung der Software gegeben, zum anderen können diese Metadaten das Nutzungs- und Surfverhalten individuell protokollieren. Die gespeicherten Daten unterliegen amerikanischen Datenschutzgesetzen.

Weiterführende Informationen