menu
Werkzeugkasten Kollaboratives Lernen im Internet

Werkzeuge für Kollaboratives Lernen im Internet

In den folgenden Übersichten finden Sie eine Reihe kollaborativer, interaktiver, kreativer Internetwerkzeuge, die für den Einsatz in Schule und Unterricht geeignet sind. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vor einem konkreten Einsatz sollten Sie sich immer selbst ein Bild von den jeweiligen Werkzeugen machen, diese ausprobieren und auf ihre Eignung für den angedachten Zweck oder das angestrebte Lernziel überprüfen.

Werbung

Einige der genannten Dienste finanzieren ihr kostenloses Angebot durch Werbung. In einigen Fällen lässt sich jedoch ein Education- oder Pädagogen-Account einrichten, der werbefrei ist. In wieder anderen Angeboten können kostenpflichtige Zugänge mit erweiterten Funktionen genutzt werden, die keinerlei Werbung enthalten.

Bitte prüfen Sie im Vorfeld gegebenenfalls, ob die jeweilige Werbung klar als solche erkennbar ist und sich vom übrigen Inhalt abgrenzt.

Websites, Weblogs, Wikis
Ein Blog (oder Weblog) ist eine dynamische Website, die Beiträge in umgekehrt chronologischer Reihenfolge anzeigt, so dass der jeweils neuste Beitrag an oberster Stelle steht, während ältere Beiträge mit der Zeit aus dem direkten Sichtfeld verschwinden. Blogs beinhalten Beiträge in Textform, Bilder, Videos oder Audiomaterial sowie Links zu anderen Blogs.
Eine Sonderform von Blogs sind die so genannten Mikroblogs. Während Blogs in der Regel über verschiedene Navigations- und Strukturierungselemente verfügen, ist die Darstellung in Mikroblogs reduziert und fokussiert auf die eigentlichen Nachrichten. Diese sind oft kürzer und ähneln eher einer kurzen Textnachricht, einem Gedankenstrom, einer Pinnwand.
(zu Details vgl. Werkzeugporträt Blogs)

Ein Wiki ist eine Website, die man nicht nur lesen, sondern auch direkt im Browser bearbeiten, also sehr schnell verändern kann. Auf diese Weise können viele Autoren*innen gemeinsam aber unabhängig voneinander an den Inhalten arbeiten, sie weiterentwickeln und ergänzen. Jede Änderung wird protokolliert, so dass sich jederzeit ältere Versionen aufrufen lassen, durch die der Änderungsprozess nachvollziehbar wird.
(zu Details vgl. Werkzeugporträt Wikis)

Präsentationen und Textverarbeitung
Etherpads sind Textdokumente, die direkt im Browser gleichzeitig von mehreren Autoren*innen bearbeitet werden können, deren Hinzufügungen farblich unterschiedlich markiert werden. Absprachen zum Text lassen sich in einer Chat-Box treffen, die in die Seite als Arbeitshilfe integriert ist.
In Online Büroanwendungen stehen verschiedene Dokumententypen zur Bearbeitung zur Verfügung. Je nach Anbieter lassen sich hier Textdokumente, Tabellen, Präsentationen, Zeichnungen, Formulare, Kalender, Projektmanagementwerkzeuge und ähnliches gemeinsam bearbeiten.
(zu Details vgl. Werkzeugporträt Etherpad und Google Drive)

Fotografie, Bildbearbeitung und Bildpräsentation
Auch für digitale Fotobearbeitung steht eine Reihe von Online-Diensten zur Verfügung, auf denen Fotos präsentiert, umfangreich bearbeitet oder Bilder-Slideshows erstellt werden können.

Zeichnungen, Infografiken und Datenvisualisierung
Oft lassen sich komplexe Zusammenhänge besser in einer übersichtlichen Grafik oder einer Zeichnung als in einem Fließtext vermitteln und auch erfassen. Dabei steht die Anschaulichkeit gleichermaßen im Mittelpunkt wie die konkrete und faktisch richtige Darstellung von Informationen.

Audio und Video
Zur Erstellung von kleinen Video-Tutorials, Interviews, Nachrichtensendungen, Podcasts oder eigener Musik können Video-Editoren und Audiobearbeitungstool online genutzt werden. So können Ressourcen erstellt und ausgetauscht werden.

Kommunikation
Die Kommunikation über das Internet ermöglicht Austausch, auch wenn sich Schüler*innen z. B. an verschiedenen Orten (Exkursionen, Klassenreisen etc.) aufhalten. Darüber hinaus können Kontakte rund um die Welt geknüpft werden. Expert*innen, Kooperationsklassen oder Projektpartner*innen können z. B. per Videoanrufe live in den Unterricht integriert werden. Social Media Plattformen können für öffentliche Diskussionen oder für die Öffentlichkeitsarbeit an der Schule genutzt werden.

Unterrichtsunterstützung
Sammeln und Organisieren: Mit Online-Lesezeichendiensten können interessante Webseiten gesammelt, organisiert und von überall abgerufen werden. Wortwolken oder Online-Pinnwände helfen dabei, Gedanken zu strukturieren.

Mindmaps
Mindmaps dienen zur Darstellung von Gedanken zu einem Thema. Mit ihnen lassen sich unterschiedliche Eindrücke und Ideen sammeln und in einer Skizze zu- und nebeneinander anordnen. Dazu wird ein Thema in die Mitte gestellt und alle anderen Ideen wachsen wie Äste und Zweige aus diesem heraus. Diese Ideen verbinden sich mit dem Zentrum über eine Linie. Es lassen sich auch mehrere zentrale Themen mit Verzweigungen aufbauen.
(zu Details vgl. Werkzeugporträt Mindmaps)

Unterrichtsorganisation und Klassenmanagement
Auch das Treffen von Entscheidungen oder die Terminfindung in einer Gruppe kann mithilfe von Online-Diensten zentral und unkompliziert erledigt werden.

Quiz, Umfragen, Tests, Games
Wissens- und Meinungsabfragen können auch spielerisch umgesetzt werden. Dabei können die Quizze oder Tests von den Schüler*innen selbst gestaltet werden und anschließend in der Klasse gegeneinander gespielt werden.
Gemeinsames Lernen kann aber auch in selbst erstellten Abenteuertouren oder in Spielen stattfinden.

Suchmaschinen für freie Inhalte
Mit der Kennzeichnung CC – Some rights reserved (CC= Creative Commons) können Urheber ihre Werke versehen, wenn sie einen Teil ihres Urheberrechts nicht beanspruchen und so anderen die Nutzung ihrer Werke grundsätzlich erlauben möchten. Dabei werden verschiedene Einschränkungen unterschieden. Eine einfache Erklärung zu den CC-Lizenzen findet sich unter http://www.bildersuche.org/creative-commons-infografik.php
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, seine Werke als Public Domain (Allgemeingut) zu erklären. Damit stehen sie jedem für alle Zwecke ohne Einschränkung zur Verfügung.