menu

Neue Studie der Vodafone-Stiftung: Schulen müssen politische Kompetenzen stärker fördern

Jugendliche und junge Erwachsene spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft. Sie bringen frische Perspektiven in den politischen Diskurs ein und ihre Beteiligung ist ausschlaggebend dafür, dass politische Entscheidungen im Sinne der nächsten Generationen beschlossen werden. Mit dem Herabsetzen des Wahlalters für die Kommunal- und Landtagswahlen in einigen deutschen Bundesländern auf 16 Jahre ist ihre politische Beteiligung nunmehr wichtiger denn je. Jedoch muss dafür auch ein entsprechendes Klima herrschen, sodass Jugendliche und junge Erwachsene sich problemlos und ohne Ängste in politische Debatten einbringen können.

Die Studie „Junge Stimmen, starke Wirkung?“ der Vodafone-Stiftung hat dazu erhoben, welche Sorgen Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren im Bezug auf ihre politische Meinungsäußerung haben und ob sie die notwendigen Kompetenzen besitzen, um respektvoll mit anderen über politische Themen zu diskutieren.

Politisches Engagement ist wichtig — aber nur wenige werden aktiv

Obwohl mit 80% die starke Mehrheit zustimmt, dass sie in Deutschland aktuell in Freiheit leben, machen sich ebenso viele Sorgen, dass sie diese Freiheit in Zukunft zumindest teilweise verlieren könnten. Besonders Aspekte, die auch in der Politik wichtig sind wie die freie Meinungsäußerung (65%), Wahlfreiheit (57%) und das Recht auf ein diskriminierungs- und benachteiligungsfreies Leben (32%), sind ihrer Meinung nach essenziell für ein freies Deutschland und müssen demzufolge geschützt werden. Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen informieren sich dementsprechend mindestens einmal pro Woche über politische Themen und die Anzahl derer, die politische Nachrichten gar nicht verfolgen, sinkt stetig. Vor allem im Freundeskreis (89%), mit den Eltern (85%) und in der Schule oder Universität (51%) werden die eigenen Meinungen gerne ausgetauscht. Passend dazu werden die Eltern und Familie (84%), Freund*innen (56%) und Lehrkräfte (37%) als vertrauenswürdigste Ansprechpartner*innen für politische Themen angesehen.

Viele Jugendliche und junge Erwachsene wollen auch aktiv am gesellschaftlichen Geschehen teilhaben. Rund 85% haben sich bereits gesellschaftlich engagiert, besonders in Sportvereinen (53%), im schulischen Bereich (40%) oder bei einer sozialen Einrichtung (33%). Die meisten sind davon überzeugt, dass sie durch ihr eigenes Handeln einen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben können. Ressourcen wie Zeit, Erfahrung oder Geld spielen für die Mehrheit dabei keine Rolle — jeder könne sich unabhängig von seinem Besitz oder seiner gesellschaftlichen Stellung politisch engagieren. Gleichzeitig wollen sich mit 5% nur wenige tatsächlich im politischen Bereich einsetzen und ganze 63% schließen es für sich selbst komplett aus, dort aktiv zu werden. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene aus der sozialen Unter- und Arbeiterschicht finden es persönlich schwierig, politisch tätig zu werden, denn besonders diese Gruppe betrachtet ausreichende Ressourcen entgegen der Mehrheitsmeinung öfter als notwendige Voraussetzung für politisches Engagement und sieht sich selbst deswegen seltener in der Lage, einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Schulen müssen politische Kompetenzen stärker fördern

Grund für diese Diskrepanz zwischen der wahrgenommenen Bedeutsamkeit von politischem Engagement und der tatsächlichen Beteiligung könnte sein, dass nur wenige sich ausreichend darauf vorbereitet fühlen, kompetent an politischen Diskussionen teilnehmen zu können. So stimmen zwar fast alle Befragten zu, dass man die Meinung anderer aushalten können muss, ohne sie persönlich zu nehmen, allerdings sagen nur 12% aus, das in der Schule ausgiebig gelernt zu haben. Ähnlich verhält es sich mit dem kritischen Hinterfragen fremder Meinungen: Zwar sind über zwei Drittel oft mit von der eigenen Einstellung abweichenden Meinungen konfrontiert und 77% ersuchen zumindest gelegentlich auch das Gespräch mit Menschen mit anderen Meinungen, jedoch gaben nur 17% der Befragten an, in der Schule vermittelt bekommen zu haben, wie man diese kritisch hinterfragt. Und obwohl 99% davon überzeugt sind, dass man vertrauenswürdige und nicht vertrauenswürdige Quellen unterscheiden können muss, um sich eine eigene Meinung zu bilden und die Meinungen anderer einzuschätzen und im politischen Spektrum verorten zu können, wurden weniger als einem Fünftel die nötigen Fähigkeiten dazu in der Schule beigebracht. Ebenfalls werden bei nur 16% aktuelle Themen im Politikunterricht angesprochen und reflektiert. Zwar wollen über zwei Drittel ihre eigenen Themen in den Unterricht mit einbringen, jedoch haben nur 37% in der Praxis die Möglichkeit dazu.

Deswegen ist es wichtig, dass Lehrkräfte aktiv auf die politischen Sorgen, Anliegen und Interessen ihrer Schüler*innen eingehen und mit ihnen die Themen behandeln, die für sie selbst gerade am relevantesten erscheinen. Auch grundlegende Kompetenzen wie Toleranz gegenüber anderer Meinungen, der respektvolle Umgang mit anderen, das richtige Einschätzen der Legitimität von Quellen und das kritische Hinterfragen von Inhalten müssen gefördert werden. Die folgenden Materialien sollen dabei helfen, diese Aspekte in den Unterricht einzubringen:

Bedarfserhebung für pädagogische Fachkräfte: Mehr Unterstützung und Materialien zu Hate Speech, Desinformation und Cybermobbing gebraucht

Junge Menschen sind heutzutage ständig vernetzt und können überall online gehen, ob über das Smartphone, den Laptop oder das Tablet. Gleichzeitig wachsen die Gefahren, die im Internet auf sie lauern: Hass und Desinformation können sich blitzschnell verbreiten und nicht immer ist es auf Anhieb erkenntlich, welche Inhalte mit böswilligen Absichten oder verdeckten Hintergedanken veröffentlicht wurden. Kinder und Jugendliche für solche Inhalte zu sensibilisieren und im Umgang damit zu schulen ist eine zeitintensive Aufgabe, die entsprechende fachliche und pädagogische Kenntnisse voraussetzt.

Jedoch sind Lehrkräfte und außerschulische pädagogische Fachkräfte oft davon überfordert, den an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Wo Pädagog*innen auf Probleme stoßen und welche Arten der Unterstützung sie benötigen hat die Bedarfserhebung unter pädagogischen Fachkräften zu ihrer Arbeit gegen Hass im Netz erfasst, welche aus einer Kooperation der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis innerhalb des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz entstand. Darin wurden insgesamt 122 pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Bildungskontexten zu ihren Eindrücken und Bedürfnissen bei der Vermittlung von Medienkompetenzen im Bereich Hate Speech, Desinformation und Cybermobbing befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass es den Fachkräften oft an notwendigem Wissen und geeigneten Materialien fehlt, um Kindern und Jugendlichen relevante Informationen und Werte zu vermitteln.

Kein Material für meine Zielgruppe: Pädagog*innen fordern diversere Angebote

Obwohl der Großteil der befragten Fachkräfte angab, Hass im Netz in ihrer Arbeit zu thematisieren, vermeldeten gleichzeitig viele, dass es ihnen selbst an Wissen über die Phänomene Hate Speech, Desinformation und Cybermobbing fehle und es ihnen schwerfiele, sich auf dem Laufenden darüber zu halten. Auch trug ein Mangel an Wissen über die strafrechtliche Lage und über die technischen Grundlagen von sozialen Netzwerken zur Unsicherheit in diesem Themenkomplex bei. Pädagog*innen benötigen grundsätzlich mehr Fort- und Weiterbildungsangebote, um sich erstmal selbst mit dem Sachverhalt auseinandersetzen zu können. Die Online-Kurse von weitklick bieten sich als eine Option an, da sie auf Lehrkräfte ausgelegt sind und man sie sich im eigenen Tempo erschließen kann. Besonders der Kurs „Desinformation und Hate Speech“ eignet sich in diesem Rahmen.

Des Weiteren wünschen sich viele Fachkräfte leichter nutzbares, diversitätssensibles und variables Material. Die Unterrichtseinheiten von Medien in die Schule bieten sich für ältere Schüler*innen ab der Mittelstufe an und können entweder für Projekttage verwendet oder auch in kürzeren Einheiten Modul für Modul in den Unterricht integriert werden. Die Unterrichtseinheit „Hass in der Demokratie begegnen“ greift die Themen Hate Speech, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auf. Das neu erschienene Unterrichtsmodul „Desinformation und Hate Speech“ der Einheit ergänzt das Angebot um sieben vielfältige Einheiten für den Unterricht. In der Stationsarbeit lernen Schüler*innen die Zusammenhänge zwischen Desinformation und Hate Speech kennen und reflektieren ihre eigenen Einstellungen und ihr Verhalten. Zudem helfen die Module „Chemtrails & Co.“ und „Desinformation online“ der Einheit „Meinung im Netz gestalten“ Lehrkräften, die Themen Desinformation und Verschwörungstheorien zu veranschaulichen. Die Unterrichtseinheiten können alle ohne viel Vorbereitung genutzt werden, sind lizenzfrei und datenschutzfreundlich und können in den meisten Fällen auch ohne große technische Ausstattung genutzt werden.

Auch forderten pädagogische Fachkräfte mehr Abwechslung im Format ihrer Lehrmaterialien wie Apps, Spiele, Online-Tools und Videos und zugänglichere Angebote in verschiedenen Sprachen und Leichter Sprache. Die Videoreihe „Mehr Durchblick mit…“ von weitklick wird diesen Anforderungen gereicht, da die kurzen Expert*innenvideos leicht in Lehreinheiten integriert werden können und Untertitel auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch zur Verfügung stehen. Die Toolsammlung von Medien in die Schule mit Apps, Softwares und Quizzen und die Materialsammlung von weitklick mit vielseitigen Angeboten wie Arbeitsblättern, Projektideen und relevanten Informationskanälen in den sozialen Medien können ebenfalls frei nach geeigneten Materialien durchstöbert werden. Zudem findet sich im „Leichte Sprache-Spezial“ von Medien in die Schule eine Übersicht über Medienbildungsmaterialien in Leichter Sprache wieder.

Letztlich gaben viele Lehr- und Fachkräfte an, dass es zu wenig geeignetes Material für Grundschulkinder gebe, obwohl auch diese immer stärker von Desinformation, Hate Speech und Cybermobbing betroffen sind. Das Magazin „Genial Digital“ vom Deutschen Kinderhilfswerk in Kooperation mit der FSM, fragFINN.de und O2 Telefónica ist zweisprachig auf Deutsch und Türkisch verfügbar und soll Kindern im Grundschulalter einen ersten Einblick in Fake News, Cybermobbing und Hassrede bieten und diese dafür sensibilisieren. Dazu passend ist neu ein interaktives Digitalangebot veröffentlicht worden, um noch mehr Optionen für Lehrkräfte und Schüler*innen zu bieten.

Theoretisch verstanden, praktisch ignoriert: Empathie bei Kindern und Jugendlichen wecken

Pädagog*innen sehen sich immer wieder vor dem Problem, dass Kinder und Jugendliche das vermittelte Wissen und die Unterrichtsmaterialien zwar verstehen, die Inhalte sich jedoch nicht positiv auf ihr persönliches Verhalten auswirken. Es fällt ihnen schwer, Empathie bei ihren Schüler*innen zu erwecken, die oft mit Resignation auf (rechte) Ideologien, Extremismus und Hass reagieren. Gleichzeitig halten es manche für problematisch, Praxisbeispiele für Hass und Cybermobbing anzuführen, da diese zur Reproduktion anregen oder Betroffene triggern könnten. Sie benötigen mehr Hilfe von Expert*innen bei der Aufarbeitung der emotionalen Belastungen von Betroffenen, da ihnen selbst oft dafür im schulischen oder außerschulischen Bildungskontext oft die Zeit und Mittel fehlen, und mehr Material, das Kinder und Jugendliche zur nachhaltigen Reflexion ihres eigenen Verhaltens anregt.

Die Materialien „Wie verhalte ich mich im Netz?“ und „Für ein respektvolles Miteinander: Regeln für den Gruppen-/Klassenchat“ von Medien in die Schule sollen Fachkräften dabei helfen, mit ihren Schüler*innen gemeinsam das eigene bisherige Verhalten zu reflektieren, den Umgang mit problematischen Situationen zu lernen und eine Netiquette für den (schulischen) Alltag zu entwerfen. Das Materialpaket „Mit Fakten gegen Fakes“, das von der Verbraucherzentrale mit dem Qualitätssiegel „sehr gut“ ausgezeichnet wurde, kann ebenfalls dabei helfen, auch Eltern in die Diskussion mit einzubinden und darüber aufzuklären, was Desinformation ist. Dadurch können auch Eltern darauf achten, ob ihre Kinder unwahre oder manipulierte Inhalte erstellen oder verbreiten.

Abschließend kann die Checkliste für Erste Hilfe bei Cybermobbing von Medien in die Schule Fachkräften als Handlungsleitfaden für die erste Reaktion auf betroffene Schüler*innen dienen, sollten diese sich ihnen anvertrauen. Sollte es nicht möglich sein, das Problem anständig innerhalb der Schule oder der Bildungsinstitution aufzuarbeiten, kann diese Übersicht über Beratungs- und Anlaufstellen für Cybermobbing dabei helfen, Betroffene an passende weiterführende Hilfsangebote weiterzuleiten.

Neues kindgerechtes Digitalangebot von „Genial Digital“ veröffentlicht

Pünktlich zum Schulstart hat das Deutsche Kinderhilfswerk in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM) und der Kindersuchmaschine fragFINN.de mit Unterstützung von O2 Telefónica ein neues, digitales Angebot zur Medienkompetenzvermittlung veröffentlicht. Das neue Material greift drei aktuell relevante Schwerpunkte zur Internet- und Mediennutzung von Kindern aus ihrem Magazin „Genial Digital“ erneut auf. Durch das digitale Format können Kinder spielend leicht ihr Wissen testen, erweitern und festigen.

Wie auch das Magazin richtet sich das digitale Angebot an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und ist kostenfrei verfügbar. Es kann problemlos im Grundschulunterricht, im Hort oder in anderen pädagogischen Kontexten genutzt werden und ist so aufgebaut, dass Kinder es sich intuitiv und selbstständig erarbeiten können. Das Angebot ist hier abrufbar.

Drei Themenbereiche: „Informieren“, „Spiel & Spaß“ und „Kommunizieren“

Das Angebot ist in drei Themenblöcke unterteilt, welche jeweils einen leicht verständlichen Informationsteil und eine interaktive EduStory beinhalten. Im inhaltlichen Teil werden die Kinder zuerst mit den Themen vertraut gemacht. Anschließend können sie ihr erworbenes Wissen mithilfe der Videos, Bilder und Texte in den EduStories wiederholen und es gleichzeitig durch Quizfragen interaktiv erproben. Außerdem wird ein Informationsblatt als Hilfestellung bereitgestellt, um den Dialog zwischen Eltern und Kindern über mediale Themen zu fördern.

  • Der erste Themenblock „Informieren“ beschäftigt sich mit dem richtigen Suchen im Internet und dem Erkennen von Fake News.
  • Im Bereich „Spiel & Spaß“ dreht sich alles um Filme, Spiele und kostenpflichtige Inhalte und was bei deren Nutzung beachtet werden muss.
  • „Kommunizieren“ thematisiert soziale Medien und wie man online respektvoll mit anderen umgeht.

Virtueller Elternabend: Digital will gelernt sein – wie Eltern ihre Kinder bei der frühen Mediennutzung begleiten können | 06.11.2024

Elternguide.online veranstaltet einen kostenlosen virtuellen Elternabend am 06.11.2024 zum Thema „Digital will gelernt sein – wie Eltern ihre Kinder bei der frühen Mediennutzung begleiten können“ mit Sophia Mellitzer und Frank Findeiß (JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis). Er findet von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.

Über den virtuellen Elternabend

Für viele Kinder sind Medien schon früh ein fester Bestandteil ihres alltäglichen Lebens. Sie schauen sich Videos an und nehmen eigene auf, spielen digitale Spiele und hören sich ihre Lieblingslieder an. Jedoch birgt dies viele Fragen für die Eltern: Mit welchen Medien verbringen Kinder besonders viel Zeit? Welche Chancen und Risiken kann die frühe Mediennutzung mit sich bringen? Und wie können sie ihre Kinder bei ihren Medienaktivitäten am besten begleiten?

Diesen und weiteren Fragen widmen sich Frank Findeiß und Sophia Mellitzer beim virtuellen Elternabend von Elternguide.online zum Thema „Frühkindliche Medienerziehung“ von Kindern bis 6 Jahren. Sie stellen praktische Tipps vor, die bei der Regulierung der Mediennutzung ihrer Kinder helfen und zu einem verantwortungsvollen Medienumgang beitragen können.

Zur Anmeldung auf Elternguide.online

Moderation: FSM e.V.

Hinweis: Der virtuelle Elternabend findet per Zoom statt. Er ist kostenlos und offen für alle Interessierten! Dieser Elternabend wird weder gestreamt noch aufgezeichnet. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.

Neues Unterrichtsmodul zu „Desinformation und Hate Speech“ veröffentlicht

Mit der Veröffentlichung des Moduls „Desinformation und Hate Speech“ ergänzen wir unser Unterrichtmaterial „Hass in der Demokratie begegnen“ um neue, aktuelle Inhalte. Mit den sieben zusätzlichen Unterrichtseinheiten stehen Lehr- und pädagogischen Fachkräften vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Ziel ist es, Schüler*innen für das Problemfeld zu sensibilisieren und ihnen Strategien für den Umgang mit diesen Phänomenen an die Hand zu geben.

Neues Material Hass in der Demokratie begegnen Modul 5 - Desinformation und Hate Speech

Denn laut der JIM-Studie 2023 ist über die Hälfte aller Jugendlicher online bereits auf Desinformation gestoßen. Zwei von fünf Jugendlichen sind darüber hinaus im letzten Monat ebenfalls mit extremen politischen Ansichten, Verschwörungserzählungen oder Hassbotschaften konfrontiert worden. Deswegen müssen Jugendliche über Desinformation und Hate Speech aufgeklärt und dafür sensibilisiert werden, damit sie langfristig einen aktiven, positiven und mündigen Beitrag zu Online-Diskursen leisten können.

Entstanden ist das Modul in Zusammenarbeit mit „weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung“ sowie in Kooperation mit dem Projekt „Firewall – Hass im Netz begegnen“ der Amadeu Antonio Stiftung. Bei der Konzeption des neuen Moduls wurden 2023 im Rahmen eines Schulworkshops am Dathe-Gymnasium Berlin die Bedarfe von Jugendlichen hierzu eruiert. Diese Erkenntnisse flossen direkt in die Erarbeitung der Themen und Methoden ein. Wir danken den beteiligten Schüler*innen, Lehrkräften und Pädagog*innen für die wertvolle Zusammenarbeit.

Unterrichtseinheit hier kostenlos herunterladen
Möchten Sie das Material als Druckversion kostenfrei bestellen? Melden Sie sich gern über unser Kontaktformular!

Das Unterrichtsmaterial im Überblick

  • Sieben Unterrichtseinheiten mit insgesamt 21 Arbeits- und Materialblättern 
  • Je ein Tafelbild zu jeder Unterrichtseinheit zur Orientierung und Wissenssicherung 
  • Methodisch vielfältige theoretische und selbstreflexive Inhalte sowie praktische Aufgaben; zum Beispiel: 
    • Einfacher Einstieg dank Eisbrecherspiele
    • Erarbeitung von Zusammenhängen zwischen Desinformation und Hate Speech durch Stationenlernen
    • Entwicklung eigener Haltungen durch die Placemat-Methode
    • Reflexion eigener Einstellungen durch interaktives Positionierungsspiel
    • Inspiration und Orientierung durch Tipps von Medienprofis in Kurzvideos

Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten

  • Flexibilität des Unterrichtsmaterials: Einsatz sowohl in Sek. I (ab der 7. Klassenstufe) und II
  • Unterschiedliche methodische Anregungen und Inhalte je nach Niveau der Klasse
  • Einzelne Unterrichtsthemen lassen sich mit einer Vielzahl von Unterrichtsfächern verbinden
  • Freie Verwendung und Bearbeitung durch freie Lizenzen (CC-BY-SA 4.0) und offene Dokumente (OER)

Über „Medien in die Schule“

Die Unterrichtsmaterialreihe „Medien in die Schule“ bereitet zahlreiche Inhalte und Themen der Medienbildung für den Lernraum Schule auf. Bereits seit 2013 stellt das Gemeinschaftsprojekt der FSM und Google Deutschland in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. eine große Bandbreite an kostenfreien, offenen Unterrichtsmaterialien (OER) zu aktuellen medialen Erscheinungen zur Verfügung. Lehrerinnen und Lehrer finden dort für die Sekundarstufen I und II aufbereitete Informationen, Materialien und praxisnahe Methoden rund um Themen wie z.B. die sichere Internetnutzung, Smartphones, Machine Learning, Hate Speech oder „Fake News“. Medien in die Schule leistet mit seinen Angeboten einen aktiven und praktischen Beitrag zur Bildung in einer digitalen Welt. Die Inhalte erhielten bereits mehrere positive Bewertungen durch den Materialkompass Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.

Bildungsarbeit gegen Hass im Netz: Neue Good-Practice-Sammlung der GMK veröffentlicht

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) trägt in einer neuen Good-Practice-Sammlung Unterrichtsmaterialien, Projekte und Institutionen für die Bildungsarbeit gegen Hass im Netz zusammen. Die Good-Practice-Ressourcen wurden gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen aus der Medienpädagogik und politischen Bildung ausgewählt und zusammengestellt. Derzeit umfasst die Sammlung 39 Einträge, zu denen bis zur finalen Veröffentlichung Mitte September noch voraussichtlich 70 weitere fortlaufend ergänzt werden. Abonnieren Sie hier den Newsletter der Sammlung, um keine neuen Einträge zu verpassen.

Um die passenden Inhalte für den eigenen konkreten Bildungskontext zu finden, können sämtliche Materialien einfach nach Materialart, Medium, Thema, Zielgruppe, Bundesland und Bildungsbereich gefiltert werden. So lassen sich leicht die gesuchten Beratungsstellen, Bildungsmaterialien, Forschungsprojekte, Netzwerke, Wettbewerbe, Workshops und Fortbildungen finden. Auch unsere eigenen Projekte Medien in die Schule und weitklick sind in der Sammlung vertreten, gemeinsam mit vielen anderen informativen Angeboten.

Hass im Netz ist ein facettenreiches Thema, welches verschiedene Erscheinungsformen annehmen kann. Als Start in den Themenkomplex eignet sich unsere Unterrichtseinheit „Hass in der Demokratie begegnen“, um zu verstehen, was Hate Speech überhaupt ist und wie es in Form von Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit Gestalt annehmen kann. Die Kurse von weitklick hingegen erweitern den Fokus um Desinformation online und das Zusammenspiel mit Hate Speech. Die Themen sind speziell für Lehrkräfte zum Selbstlernen aufbereitet. Die Good-Practice-Sammlung eignet sich anschließend gut dazu, um dem Interesse nach tiefer einzutauchen und sich weiter zu informieren.

miniKIM-Studie 2023: Mediennutzung bei Kleinkindern seit 2020 gestiegen

Fast jeder Haushalt ist heutzutage mit WLAN, Smartphones, Laptops und Tablets voll technisch ausgestattet — aber wer darf was benutzen? In über der Hälfte aller Haushalte haben auch die Kleinsten zwischen zwei und fünf Jahren schon Zugang zu diesen Geräten. Im Schnitt erfolgt der erste Kontakt mit den meisten Medien bereits im Alter von drei Jahren.

Aber welche Medien nutzen Kleinkinder eigentlich und wissen Eltern, was sie tun können, um ihr Kind online zu schützen? Genau das hat die aktuelle miniKIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest erhoben. Darin wurde nach dem Medienkonsum von zwei- bis fünfjährigen Kindern und von deren Haupterzieher*innen gefragt, sowie nach dem Wissenstand der Erziehenden über digitale und pädagogische Medienerziehungsmaßnahmen. Die Ergebnisse zeigen, dass Medien bereits fester Bestandteil im Alltag vieler Kinder sind, Erziehende jedoch oft noch damit überfordert sind, deren Mediennutzung zu regulieren und zu unterstützen.

Mediennutzung hat bei Kleinkindern seit 2020 zugenommen

Obwohl klassische Freizeitaktivitäten wie draußen oder drinnen spielen und Malen, Zeichnen und Basteln noch immer überaus beliebt sind, wird auch immer häufiger zu verschiedenen Medienaktivitäten gegriffen. Vor allem Streamingdienste und Sprachassistenten, kostenlose Videoportale und Hörspiele, Hörbücher und Podcasts haben seit 2020 ein beträchtliches Wachstum verzeichnet. Das passt auch zu den Geräten, die Kinder am meisten nutzen: Kindercomputer und -laptops stehen auf Platz eins (22%), Tablets folgen dicht darauf auf Platz zwei (21%); Fernsehgeräte, Smart TVs und Streamingabonnements (13%), CD-, MP3- und Kassetten-Player oder iPods (12%) und Handys bzw. Smartphones (10%) besetzen den Rest der Top fünf. Mit dem Alter wächst das Medienrepertoire der Kinder zudem weiter und bestimmte Geräte werden intensiver genutzt. Allerdings werden einige Medien trotzdem mehrheitlich nicht genutzt, wie z. B. Computer und Laptops (72%), Sprachassistenten (59%) und digitale Spiele (58%).

Während Mädchen lieber fernsehen, durch Mediatheken stöbern und Musik und Hörspiele hören, schauen Jungen eher Videos und Sendungen auf kostenfreien Videoportalen. Bei beiden stehen allerdings Bücher und Hörbücher an erster Stelle. Über 90 Prozent aller Kinder bekommen mindestens einmal pro Woche vorgelesen oder schauen sich selbst Bilderbücher an und rund die Hälfte nutzt im selben Zeitraum ein Bewegtbildangebot. Rund 40 Minuten pro Tag werden jeweils mit Büchern und Hörbüchern verbracht, gefolgt von kostenpflichtigen Streamingdiensten (23 Minuten), Radio und kostenfreien Videoportalen (jeweils 18 Minuten) und dem klassischen Fernsehen (15 Minuten). Dahingegen nutzen nur unter einem Fünftel jede Woche Handys und Smartphones, Computer und Laptops und digitale Spiele. Ausschließlich Tablets werden mit einem Drittel häufiger genutzt, vor allem von Mädchen.

Erziehende erkennen Gefahren, wissen aber wenig über Schutzmöglichkeiten

Im Kleinkindalter sollten Erziehende Medien immer gemeinsam mit ihrem Kind nutzen. Laut der Befragung tut dies die Mehrheit auch. Nur beim Hören von Hörspielen, Hörbüchern und Podcasts lassen ein Großteil der Eltern ihre Kinder unbeaufsichtigt. Doch auch in diesem Fall wird der Medieninhalt oft vorher von den Eltern geprüft: 83 Prozent geben an, Inhalte nach ihrer persönlichen Kenntnis darüber und ihrer positiven Einschätzung davon auszuwählen. Ebenso richten sich viele Eltern nach Altersempfehlungen (69%), ob der Inhalt vom Hersteller als kindgerecht vermarktet wird (62%) und nach den Empfehlungen anderer Eltern (52%). Jedoch werden Inhalte häufig auch ausgewählt, einfach weil das Kind es sich gewünscht hat (71%) oder es bereits einmal gesehen hat (57%) — auch wenn der Inhalt davor nicht unbedingt von einem Elternteil konkret nochmal geprüft wurde. Dadurch kann es dazu kommen, dass Kinder auf jugendgefährdende Inhalte stoßen. Ein Viertel aller Kinder ist im Fernsehen, auf Streamingseiten oder in Videoportalen bereits auf ungeeignete, angsterregende oder unangenehme Inhalte gestoßen, deutlich mehr als noch im Jahr 2020. Dies kann unter anderem auch dann passieren, wenn Kinder bei ihren Eltern, älteren Geschwistern oder anderen mitgucken, selbst wenn die Serie oder das Video nicht für ihre Altersklasse gedacht ist.

Jedoch haben viele Haushalte feste Nutzungsregeln für Medien eingeführt, um strenger darauf achten zu können, welche Inhalte ihr Kind in welchem Maße konsumiert. Für kostenpflichtige Streamingdienste haben drei Viertel bereits Regeln aufgesetzt, für Tablets, PCs und Laptops sowie für das klassische Fernsehen sind es etwas weniger. Auch für kostenfreie Videoportale und Onlineangebote der Fernsehsender herrschen in den meisten Familien bestimmte Regeln über Nutzungsdauer, -tage und -zwecke. Nutzungsregeln als erzieherisches Mittel sind den meisten also schon bekannt und werden auch — zumindest für bestimmte Dienste und Geräte — durchgesetzt.

Etwas anders sieht es jedoch bei technischen Schutzmaßnahmen aus. Obwohl die Mehrheit der Eltern der Aussage zustimmt, das Internet würde viele Gefahren für ihre Kinder bergen und dass Erziehende in der Verantwortung stehen, ihren Kindern wichtige Medienkompetenzen zu vermitteln, fehlt ihnen in der Praxis oft selbst das nötige Wissen. So finden 87 Prozent, ihr Kind sollte nur mit einem Filter- oder Schutzprogramm im Internet surfen dürfen, allerdings kennt die Hälfte keine Filterprogramme und weiß auch nicht, wo sie mehr darüber herausfinden kann. Andere glauben, Filterprogramme seien nur nötig, wenn das Kind allein im Internet ist (66%) oder dass Filterprogramme ihnen die Arbeit abnehmen, die Nutzung ihres Kindes zu kontrollieren (29%). Darüber hinaus halten einige Filterprogramme auch für zu teuer (26%) und zu kompliziert (21%).

Deswegen fordert auch die Hälfte der Eltern mehr Unterstützung durch den Kindergarten, die Krippe oder später durch die Schule bei der Medienerziehung ihres Kindes. Die Kita ist für sie nach anderen Eltern die zweitwichtigste Informationsquelle zu dem Thema „Kinder und Medien“. Sie wünschen sich zudem mehr Informations- und Beratungsangebote. Einige Materialien, die dabei helfen können, Eltern über Medienerziehung und Schutz im Internet aufzuklären und Kindern beizubringen, wie sie Medien sicher nutzen können, finden Sie hier:

Virtueller Elternabend: FSK-Freigaben für Filme und Serien – Jugendschutz einfach erklärt | 16.09.2024

Elternguide.online veranstaltet einen kostenlosen virtuellen Elternabend am 16.09.2024 zum Thema „FSK-Freigaben für Filme und Serien – Jugendschutz einfach erklärt“ mit Michael Schmidt (Ständiger Vertreter der Obersten Landesjugendbehörden bei der FSK) und Peter Kaun (Sprecher der Film- und Videowirtschaft bei der FSK). Er findet von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.

Über den virtuellen Elternabend

Jede Woche laufen neue Filme im Kino an, Serien feiern auf Streamingseiten Premiere oder erscheinen erstmals auf DVD oder Blu-ray. So werden den meisten schon einmal die Alterskennzeichen der FSK begegnet sein: ab 0, 6, 12, 16 und 18 Jahren. Doch welche Rolle spielen Altersfreigaben für Kinder, Jugendliche und Eltern? Wie kommen sie zustande und was bedeuten sie genau?

Beim virtuellen Elternabend wird die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), die im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden die gesetzlichen Altersfreigaben für u.a. Filme, Serien und Trailer festlegt, ihre Arbeit vorstellen. Es wird ein Einblick in das Prüfverfahren der FSK geboten und erläutert welche Kriterien sich konkret hinter welcher Altersfreigabe verstecken. Auch werden die Medienkompetenz- und Teilhabeprojekte für Kinder und Jugendliche sowie das Informations- und Orientierungsangebot der FSK präsentiert werden.

Zur Anmeldung auf Elternguide.online

Moderation: FSM e.V.

Hinweis: Der virtuelle Elternabend findet per Zoom statt. Er ist kostenlos und offen für alle Interessierten! Dieser Elternabend wird weder gestreamt noch aufgezeichnet. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.

Digitalcafé „Umgang mit Fake News und Hassrede“: Debunking, Prebunking, Filterblasen & Co.

Das vergangene Digitalcafé „Umgang mit Fake News und Hassrede: Medienkompetenz als Demokratiekompetenz“ des Kompetenznetzwerks Demokratiebildung im Jugendalter zog über 80 Teilnehmende aus der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit an. Bei der Veranstaltung hielt Lidia de Reese, Referentin für Medienbildung bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM e.V.) zuerst einen Impulsvortrag über Desinformation und Hassrede. Darin erklärte sie, wie Desinformation verbreitet wird, Inhalte manipuliert werden und auf welche Rhetoriken Täter*innen zurückgreifen, wenn sie Hate Speech gezielt gegen bestimmte Personen oder Menschengruppen richten. Es ist wichtig, dass Lehr- und Fachkräfte sich mit diesen Problematiken vertraut machen: Laut der JIM-Studie 2023 treffen 58 Prozent aller Jugendlichen und junger Erwachsenen im Monat auf Desinformation im Internet und über ein Drittel begegnet ebenso häufig Hassrede.

In ihrem Vortrag betonte de Reese, wie wichtig es sei, mit Jugendlichen ins Gespräch über Desinformation und Hassrede zu treten. Dabei spielen sowohl Prebunking, die präventive Sensibilisierung für kritische Inhalte, als auch Debunking, die Richtigstellung und Aufklärung von Fake News und Hate Speech, eine bedeutende Rolle. Dazu wurden praktische Tools und Materialien vorgestellt, welche sich leicht in den Unterricht integrieren lassen und interaktiv als Spiel oder Quiz die Medienkompetenz von Schüler*innen stärken. Auch wurde hervorgehoben, dass viele verschiedene Faktoren bei der Meinungsbildung eine Rolle spielen und dass man andere Meinungen aushalten können muss, solange diese sich im demokratischen Spektrum befinden, und diskutieren können muss. Lehrkräfte sollten Jugendliche dementsprechend auf ihre Ablehnung gegenüber bestimmten Meinungen oder journalistischen Beiträgen ansprechen, die Gründe dafür herausfinden und sie auf Alternativen, sowie auf mögliche Filterblasen, in denen sie feststecken könnten, hinweisen. Oft hilft es auch, in den Austausch mit den Eltern zu treten, da diese häufig Einfluss auf die Meinungsbildung ihrer Kinder haben. Unterstützende Ressourcen und Anlaufstellen für die Elternarbeit und den Unterricht wurden in einem TaskCards Board für die spätere Nutzung gesammelt.

Abschließend tauschte man sich in Kleingruppen dazu aus, welche Themen und Probleme die Pädagog*innen derzeit besonders beschäftigen und welche offenen Fragen zu Desinformation, Hassrede und dem Umgang damit noch bestünden. Die Antworten auf einige dieser Fragen, beispielsweise wie man sein Debunking möglichst effektiv verpackt oder wie man Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus ihrer Filterblase helfen kann, finden Sie in diesem Resümee des Digitalcafés zum Nachlesen wieder.

Cybergrooming-Studie 2024 der Medienanstalt NRW: Kinder und Jugendliche wünschen sich mehr Hilfs- und Beratungsangebote

Heutzutage ist es leicht, über soziale Medien oder Messenger-Dienste mit anderen zu kommunizieren. So kann man sich schnell und einfach mit den eigenen Eltern, Freund*innen oder Bekannten austauschen und Beziehungen pflegen. Jedoch nutzt knapp ein Drittel der Kinder und Jugendlichen das Internet auch, um neue Kontakte zu Fremden zu knüpfen. Allerdings weiß man dabei nicht immer, wer tatsächlich hinter einem Account steckt und Kinder und Jugendliche können mit Personen in Kontakt kommen, die negative Absichten haben. Erwachsene bzw. Täter*innen sprechen Kinder möglicherweise mit dem Ziel an, sie sexuell zu belästigen oder sogar zu missbrauchen. Diese gezielte Ansprache im Netz nennt man Cybergrooming. Die diesjährige Studie „Kinder und Jugendliche als Opfer von Cybergrooming“ der Landesanstalt für Medien NRW beschäftigt sich damit, welchen Formen von Cybergrooming 8- bis 17-Jährige derzeit ausgesetzt sind, wer die Täter*innen sind und welche Informations- und Hilfsangebote Kinder und Jugendliche sich wünschen.

Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen war bereits von Cybergrooming betroffen

Schon ab dem 12. Lebensjahr steigt die Zahl der Kinder, die schon einmal Opfer von Cybergrooming waren, rasant an. Kontakt zu Täter*innen entsteht beispielsweise über Instagram (13%), WhatsApp oder Facebook (jeweils 11%), Snapchat (10%) oder vor allem bei jüngeren Kindern auch über TikTok (9%). Aber häufig kennen die Betroffenen die erwachsenen Täter*innen auch im realen Leben oder entfernter durch Freund*innen. Ältere Jugendliche werden vor allem von Tätern, die sich als männlich präsentieren, mit unangemessenen Nachrichten konfrontiert, während Jugendliche unter 15 Jahren zumeist von vermeintlich weiblichen Täterinnen kontaktiert werden. Oft geben diese vor, gleichaltrig zu sein und gemeinsame Interessen zu teilen (38%), machen ihnen Komplimente (28%) oder zeigen Verständnis für eine schwere Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen (19%). In beinahe einem Sechstel aller Fälle geben die Täter*innen ihre wahren Absichten dabei nicht sofort preis, sondern gewinnen erst deren Vertrauen durch wiederholten Kontakt.

Nachdem längere Zeit miteinander geschrieben wurde, fangen die Täter*innen an, Forderungen zu stellen. Etwa, dass ihre Opfer sich persönlich mit ihnen treffen (16%) oder ihnen Nacktbilder oder -videos von sich schicken sollen (10%). Um ihre Forderungen erfüllt zu bekommen, versprechen Täter*innen oft etwas, das die Betroffenen haben möchte, so wie Kleidung, In-Game-Währung oder Geld (12%) oder geben sich als ein Talentscout oder Fotograf aus (10%). Auch verschicken sie häufig eigene Nacktbilder, um den Kindern und Jugendlichen einen Austausch sexueller Inhalte aufzuzwingen (11%). Die erhaltenen privaten Informationen und intimen Bilder und Videos werden oft zur weiteren Erpressung verwendet, z. B. wird mit deren Veröffentlichung gedroht oder dass sie an Familie und Bekannte geschickt werden oder seltener auch mit Personenschaden an dem*der Betroffenen selbst oder an Familie und Freund*innen.

Kinder wünschen sich mehr Informations- und Hilfsangebote zu Cybergrooming

Obwohl die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen angibt, sich gut oder sogar sehr gut mit Cybergrooming auszukennen, berichten dennoch vor allem jüngere Kinder, dass sie nicht wissen, wie sie sich im Fall von Cybergrooming verhalten zu haben. Trotz der Tatsache, das die meisten Kinder und Jugendlichen auf unangemessenes Verhalten damit reagieren, dass sie die Person blockieren (61%) und den Kontakt abbrechen (51%), sich an eine Vertrauensperson wenden (40%), die Person bei der Plattform melden (33%) und Screenshots als Beweise machen (27%), gibt dennoch ein Viertel aller Betroffenen an, dass sie trotzdem weiterhin Kontakt zu dem*r Täter*in gehalten haben, nachdem sie herausgefunden haben, dass der*die Chatpartner*in erwachsen ist. Hauptgründe dafür waren, dass die Person ihnen Komplimente gemacht hat und sie es cool fanden, dass eine ältere Person an ihnen Interesse zeigte, dass sie ihnen mit ihren Problemen geholfen hat oder einfach, weil andere in ihrem Umfeld das „auch machten“ und sie „mal sehen wollten, was passiert“.

Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche über Risiken der Online-Kommunikation aufgeklärt werden, für mögliche Gefahren sensibilisiert werden sowie wissen, wie sie sich wehren können und wo sie Hilfe finden. Viele Kinder und Jugendliche wünschen sich, dass das Thema in der Schule stärker behandelt wird (62%), dass mehr Chancen geschaffen werden, um es mit den Eltern (42%) und Gleichaltrigen (34%) zu besprechen und dass es mehr Beratungs- und Hilfsangebote wie Meldestellen (29%), polizeiliche Initiativen (29%) und Hilfshotlines und Mailservices gibt (26%). Viele der Befragten gaben auch an, Hilfs- und Beratungsstellen zwar zu kennen, diese aber nicht zu nutzen. Dies liegt wahrscheinlich unter anderem daran, dass es über einem Viertel der Kinder und Jugendlichen unangenehm ist, über Cybergrooming zu sprechen und 31% keinen Ansprechpartner haben, dem sie sich in solch einem Fall anvertrauen können.

Die unten aufgelisteten Ressourcen können dabei helfen, sich über Cybergrooming zu informieren und Lehrkräfte dabei unterstützen, das Thema im Unterricht aufzuarbeiten und Kindern und Jugendlichen Hilfs- und Beratungsangebote näherzubringen.