menu

Neue Studie der Vodafone-Stiftung: Schulen müssen politische Kompetenzen stärker fördern

Jugendliche und junge Erwachsene spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft. Sie bringen frische Perspektiven in den politischen Diskurs ein und ihre Beteiligung ist ausschlaggebend dafür, dass politische Entscheidungen im Sinne der nächsten Generationen beschlossen werden. Mit dem Herabsetzen des Wahlalters für die Kommunal- und Landtagswahlen in einigen deutschen Bundesländern auf 16 Jahre ist ihre politische Beteiligung nunmehr wichtiger denn je. Jedoch muss dafür auch ein entsprechendes Klima herrschen, sodass Jugendliche und junge Erwachsene sich problemlos und ohne Ängste in politische Debatten einbringen können.

Die Studie „Junge Stimmen, starke Wirkung?“ der Vodafone-Stiftung hat dazu erhoben, welche Sorgen Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren im Bezug auf ihre politische Meinungsäußerung haben und ob sie die notwendigen Kompetenzen besitzen, um respektvoll mit anderen über politische Themen zu diskutieren.

Politisches Engagement ist wichtig — aber nur wenige werden aktiv

Obwohl mit 80% die starke Mehrheit zustimmt, dass sie in Deutschland aktuell in Freiheit leben, machen sich ebenso viele Sorgen, dass sie diese Freiheit in Zukunft zumindest teilweise verlieren könnten. Besonders Aspekte, die auch in der Politik wichtig sind wie die freie Meinungsäußerung (65%), Wahlfreiheit (57%) und das Recht auf ein diskriminierungs- und benachteiligungsfreies Leben (32%), sind ihrer Meinung nach essenziell für ein freies Deutschland und müssen demzufolge geschützt werden. Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen informieren sich dementsprechend mindestens einmal pro Woche über politische Themen und die Anzahl derer, die politische Nachrichten gar nicht verfolgen, sinkt stetig. Vor allem im Freundeskreis (89%), mit den Eltern (85%) und in der Schule oder Universität (51%) werden die eigenen Meinungen gerne ausgetauscht. Passend dazu werden die Eltern und Familie (84%), Freund*innen (56%) und Lehrkräfte (37%) als vertrauenswürdigste Ansprechpartner*innen für politische Themen angesehen.

Viele Jugendliche und junge Erwachsene wollen auch aktiv am gesellschaftlichen Geschehen teilhaben. Rund 85% haben sich bereits gesellschaftlich engagiert, besonders in Sportvereinen (53%), im schulischen Bereich (40%) oder bei einer sozialen Einrichtung (33%). Die meisten sind davon überzeugt, dass sie durch ihr eigenes Handeln einen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben können. Ressourcen wie Zeit, Erfahrung oder Geld spielen für die Mehrheit dabei keine Rolle — jeder könne sich unabhängig von seinem Besitz oder seiner gesellschaftlichen Stellung politisch engagieren. Gleichzeitig wollen sich mit 5% nur wenige tatsächlich im politischen Bereich einsetzen und ganze 63% schließen es für sich selbst komplett aus, dort aktiv zu werden. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene aus der sozialen Unter- und Arbeiterschicht finden es persönlich schwierig, politisch tätig zu werden, denn besonders diese Gruppe betrachtet ausreichende Ressourcen entgegen der Mehrheitsmeinung öfter als notwendige Voraussetzung für politisches Engagement und sieht sich selbst deswegen seltener in der Lage, einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Schulen müssen politische Kompetenzen stärker fördern

Grund für diese Diskrepanz zwischen der wahrgenommenen Bedeutsamkeit von politischem Engagement und der tatsächlichen Beteiligung könnte sein, dass nur wenige sich ausreichend darauf vorbereitet fühlen, kompetent an politischen Diskussionen teilnehmen zu können. So stimmen zwar fast alle Befragten zu, dass man die Meinung anderer aushalten können muss, ohne sie persönlich zu nehmen, allerdings sagen nur 12% aus, das in der Schule ausgiebig gelernt zu haben. Ähnlich verhält es sich mit dem kritischen Hinterfragen fremder Meinungen: Zwar sind über zwei Drittel oft mit von der eigenen Einstellung abweichenden Meinungen konfrontiert und 77% ersuchen zumindest gelegentlich auch das Gespräch mit Menschen mit anderen Meinungen, jedoch gaben nur 17% der Befragten an, in der Schule vermittelt bekommen zu haben, wie man diese kritisch hinterfragt. Und obwohl 99% davon überzeugt sind, dass man vertrauenswürdige und nicht vertrauenswürdige Quellen unterscheiden können muss, um sich eine eigene Meinung zu bilden und die Meinungen anderer einzuschätzen und im politischen Spektrum verorten zu können, wurden weniger als einem Fünftel die nötigen Fähigkeiten dazu in der Schule beigebracht. Ebenfalls werden bei nur 16% aktuelle Themen im Politikunterricht angesprochen und reflektiert. Zwar wollen über zwei Drittel ihre eigenen Themen in den Unterricht mit einbringen, jedoch haben nur 37% in der Praxis die Möglichkeit dazu.

Deswegen ist es wichtig, dass Lehrkräfte aktiv auf die politischen Sorgen, Anliegen und Interessen ihrer Schüler*innen eingehen und mit ihnen die Themen behandeln, die für sie selbst gerade am relevantesten erscheinen. Auch grundlegende Kompetenzen wie Toleranz gegenüber anderer Meinungen, der respektvolle Umgang mit anderen, das richtige Einschätzen der Legitimität von Quellen und das kritische Hinterfragen von Inhalten müssen gefördert werden. Die folgenden Materialien sollen dabei helfen, diese Aspekte in den Unterricht einzubringen:

Bedarfserhebung für pädagogische Fachkräfte: Mehr Unterstützung und Materialien zu Hate Speech, Desinformation und Cybermobbing gebraucht

Junge Menschen sind heutzutage ständig vernetzt und können überall online gehen, ob über das Smartphone, den Laptop oder das Tablet. Gleichzeitig wachsen die Gefahren, die im Internet auf sie lauern: Hass und Desinformation können sich blitzschnell verbreiten und nicht immer ist es auf Anhieb erkenntlich, welche Inhalte mit böswilligen Absichten oder verdeckten Hintergedanken veröffentlicht wurden. Kinder und Jugendliche für solche Inhalte zu sensibilisieren und im Umgang damit zu schulen ist eine zeitintensive Aufgabe, die entsprechende fachliche und pädagogische Kenntnisse voraussetzt.

Jedoch sind Lehrkräfte und außerschulische pädagogische Fachkräfte oft davon überfordert, den an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Wo Pädagog*innen auf Probleme stoßen und welche Arten der Unterstützung sie benötigen hat die Bedarfserhebung unter pädagogischen Fachkräften zu ihrer Arbeit gegen Hass im Netz erfasst, welche aus einer Kooperation der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis innerhalb des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz entstand. Darin wurden insgesamt 122 pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Bildungskontexten zu ihren Eindrücken und Bedürfnissen bei der Vermittlung von Medienkompetenzen im Bereich Hate Speech, Desinformation und Cybermobbing befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass es den Fachkräften oft an notwendigem Wissen und geeigneten Materialien fehlt, um Kindern und Jugendlichen relevante Informationen und Werte zu vermitteln.

Kein Material für meine Zielgruppe: Pädagog*innen fordern diversere Angebote

Obwohl der Großteil der befragten Fachkräfte angab, Hass im Netz in ihrer Arbeit zu thematisieren, vermeldeten gleichzeitig viele, dass es ihnen selbst an Wissen über die Phänomene Hate Speech, Desinformation und Cybermobbing fehle und es ihnen schwerfiele, sich auf dem Laufenden darüber zu halten. Auch trug ein Mangel an Wissen über die strafrechtliche Lage und über die technischen Grundlagen von sozialen Netzwerken zur Unsicherheit in diesem Themenkomplex bei. Pädagog*innen benötigen grundsätzlich mehr Fort- und Weiterbildungsangebote, um sich erstmal selbst mit dem Sachverhalt auseinandersetzen zu können. Die Online-Kurse von weitklick bieten sich als eine Option an, da sie auf Lehrkräfte ausgelegt sind und man sie sich im eigenen Tempo erschließen kann. Besonders der Kurs „Desinformation und Hate Speech“ eignet sich in diesem Rahmen.

Des Weiteren wünschen sich viele Fachkräfte leichter nutzbares, diversitätssensibles und variables Material. Die Unterrichtseinheiten von Medien in die Schule bieten sich für ältere Schüler*innen ab der Mittelstufe an und können entweder für Projekttage verwendet oder auch in kürzeren Einheiten Modul für Modul in den Unterricht integriert werden. Die Unterrichtseinheit „Hass in der Demokratie begegnen“ greift die Themen Hate Speech, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auf. Das neu erschienene Unterrichtsmodul „Desinformation und Hate Speech“ der Einheit ergänzt das Angebot um sieben vielfältige Einheiten für den Unterricht. In der Stationsarbeit lernen Schüler*innen die Zusammenhänge zwischen Desinformation und Hate Speech kennen und reflektieren ihre eigenen Einstellungen und ihr Verhalten. Zudem helfen die Module „Chemtrails & Co.“ und „Desinformation online“ der Einheit „Meinung im Netz gestalten“ Lehrkräften, die Themen Desinformation und Verschwörungstheorien zu veranschaulichen. Die Unterrichtseinheiten können alle ohne viel Vorbereitung genutzt werden, sind lizenzfrei und datenschutzfreundlich und können in den meisten Fällen auch ohne große technische Ausstattung genutzt werden.

Auch forderten pädagogische Fachkräfte mehr Abwechslung im Format ihrer Lehrmaterialien wie Apps, Spiele, Online-Tools und Videos und zugänglichere Angebote in verschiedenen Sprachen und Leichter Sprache. Die Videoreihe „Mehr Durchblick mit…“ von weitklick wird diesen Anforderungen gereicht, da die kurzen Expert*innenvideos leicht in Lehreinheiten integriert werden können und Untertitel auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch zur Verfügung stehen. Die Toolsammlung von Medien in die Schule mit Apps, Softwares und Quizzen und die Materialsammlung von weitklick mit vielseitigen Angeboten wie Arbeitsblättern, Projektideen und relevanten Informationskanälen in den sozialen Medien können ebenfalls frei nach geeigneten Materialien durchstöbert werden. Zudem findet sich im „Leichte Sprache-Spezial“ von Medien in die Schule eine Übersicht über Medienbildungsmaterialien in Leichter Sprache wieder.

Letztlich gaben viele Lehr- und Fachkräfte an, dass es zu wenig geeignetes Material für Grundschulkinder gebe, obwohl auch diese immer stärker von Desinformation, Hate Speech und Cybermobbing betroffen sind. Das Magazin „Genial Digital“ vom Deutschen Kinderhilfswerk in Kooperation mit der FSM, fragFINN.de und O2 Telefónica ist zweisprachig auf Deutsch und Türkisch verfügbar und soll Kindern im Grundschulalter einen ersten Einblick in Fake News, Cybermobbing und Hassrede bieten und diese dafür sensibilisieren. Dazu passend ist neu ein interaktives Digitalangebot veröffentlicht worden, um noch mehr Optionen für Lehrkräfte und Schüler*innen zu bieten.

Theoretisch verstanden, praktisch ignoriert: Empathie bei Kindern und Jugendlichen wecken

Pädagog*innen sehen sich immer wieder vor dem Problem, dass Kinder und Jugendliche das vermittelte Wissen und die Unterrichtsmaterialien zwar verstehen, die Inhalte sich jedoch nicht positiv auf ihr persönliches Verhalten auswirken. Es fällt ihnen schwer, Empathie bei ihren Schüler*innen zu erwecken, die oft mit Resignation auf (rechte) Ideologien, Extremismus und Hass reagieren. Gleichzeitig halten es manche für problematisch, Praxisbeispiele für Hass und Cybermobbing anzuführen, da diese zur Reproduktion anregen oder Betroffene triggern könnten. Sie benötigen mehr Hilfe von Expert*innen bei der Aufarbeitung der emotionalen Belastungen von Betroffenen, da ihnen selbst oft dafür im schulischen oder außerschulischen Bildungskontext oft die Zeit und Mittel fehlen, und mehr Material, das Kinder und Jugendliche zur nachhaltigen Reflexion ihres eigenen Verhaltens anregt.

Die Materialien „Wie verhalte ich mich im Netz?“ und „Für ein respektvolles Miteinander: Regeln für den Gruppen-/Klassenchat“ von Medien in die Schule sollen Fachkräften dabei helfen, mit ihren Schüler*innen gemeinsam das eigene bisherige Verhalten zu reflektieren, den Umgang mit problematischen Situationen zu lernen und eine Netiquette für den (schulischen) Alltag zu entwerfen. Das Materialpaket „Mit Fakten gegen Fakes“, das von der Verbraucherzentrale mit dem Qualitätssiegel „sehr gut“ ausgezeichnet wurde, kann ebenfalls dabei helfen, auch Eltern in die Diskussion mit einzubinden und darüber aufzuklären, was Desinformation ist. Dadurch können auch Eltern darauf achten, ob ihre Kinder unwahre oder manipulierte Inhalte erstellen oder verbreiten.

Abschließend kann die Checkliste für Erste Hilfe bei Cybermobbing von Medien in die Schule Fachkräften als Handlungsleitfaden für die erste Reaktion auf betroffene Schüler*innen dienen, sollten diese sich ihnen anvertrauen. Sollte es nicht möglich sein, das Problem anständig innerhalb der Schule oder der Bildungsinstitution aufzuarbeiten, kann diese Übersicht über Beratungs- und Anlaufstellen für Cybermobbing dabei helfen, Betroffene an passende weiterführende Hilfsangebote weiterzuleiten.

Neues kindgerechtes Digitalangebot von „Genial Digital“ veröffentlicht

Pünktlich zum Schulstart hat das Deutsche Kinderhilfswerk in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM) und der Kindersuchmaschine fragFINN.de mit Unterstützung von O2 Telefónica ein neues, digitales Angebot zur Medienkompetenzvermittlung veröffentlicht. Das neue Material greift drei aktuell relevante Schwerpunkte zur Internet- und Mediennutzung von Kindern aus ihrem Magazin „Genial Digital“ erneut auf. Durch das digitale Format können Kinder spielend leicht ihr Wissen testen, erweitern und festigen.

Wie auch das Magazin richtet sich das digitale Angebot an Kinder zwischen 8 und 11 Jahren und ist kostenfrei verfügbar. Es kann problemlos im Grundschulunterricht, im Hort oder in anderen pädagogischen Kontexten genutzt werden und ist so aufgebaut, dass Kinder es sich intuitiv und selbstständig erarbeiten können. Das Angebot ist hier abrufbar.

Drei Themenbereiche: „Informieren“, „Spiel & Spaß“ und „Kommunizieren“

Das Angebot ist in drei Themenblöcke unterteilt, welche jeweils einen leicht verständlichen Informationsteil und eine interaktive EduStory beinhalten. Im inhaltlichen Teil werden die Kinder zuerst mit den Themen vertraut gemacht. Anschließend können sie ihr erworbenes Wissen mithilfe der Videos, Bilder und Texte in den EduStories wiederholen und es gleichzeitig durch Quizfragen interaktiv erproben. Außerdem wird ein Informationsblatt als Hilfestellung bereitgestellt, um den Dialog zwischen Eltern und Kindern über mediale Themen zu fördern.

  • Der erste Themenblock „Informieren“ beschäftigt sich mit dem richtigen Suchen im Internet und dem Erkennen von Fake News.
  • Im Bereich „Spiel & Spaß“ dreht sich alles um Filme, Spiele und kostenpflichtige Inhalte und was bei deren Nutzung beachtet werden muss.
  • „Kommunizieren“ thematisiert soziale Medien und wie man online respektvoll mit anderen umgeht.

Neues Unterrichtsmodul zu „Desinformation und Hate Speech“ veröffentlicht

Mit der Veröffentlichung des Moduls „Desinformation und Hate Speech“ ergänzen wir unser Unterrichtmaterial „Hass in der Demokratie begegnen“ um neue, aktuelle Inhalte. Mit den sieben zusätzlichen Unterrichtseinheiten stehen Lehr- und pädagogischen Fachkräften vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Ziel ist es, Schüler*innen für das Problemfeld zu sensibilisieren und ihnen Strategien für den Umgang mit diesen Phänomenen an die Hand zu geben.

Neues Material Hass in der Demokratie begegnen Modul 5 - Desinformation und Hate Speech

Denn laut der JIM-Studie 2023 ist über die Hälfte aller Jugendlicher online bereits auf Desinformation gestoßen. Zwei von fünf Jugendlichen sind darüber hinaus im letzten Monat ebenfalls mit extremen politischen Ansichten, Verschwörungserzählungen oder Hassbotschaften konfrontiert worden. Deswegen müssen Jugendliche über Desinformation und Hate Speech aufgeklärt und dafür sensibilisiert werden, damit sie langfristig einen aktiven, positiven und mündigen Beitrag zu Online-Diskursen leisten können.

Entstanden ist das Modul in Zusammenarbeit mit „weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung“ sowie in Kooperation mit dem Projekt „Firewall – Hass im Netz begegnen“ der Amadeu Antonio Stiftung. Bei der Konzeption des neuen Moduls wurden 2023 im Rahmen eines Schulworkshops am Dathe-Gymnasium Berlin die Bedarfe von Jugendlichen hierzu eruiert. Diese Erkenntnisse flossen direkt in die Erarbeitung der Themen und Methoden ein. Wir danken den beteiligten Schüler*innen, Lehrkräften und Pädagog*innen für die wertvolle Zusammenarbeit.

Unterrichtseinheit hier kostenlos herunterladen
Möchten Sie das Material als Druckversion kostenfrei bestellen? Melden Sie sich gern über unser Kontaktformular!

Das Unterrichtsmaterial im Überblick

  • Sieben Unterrichtseinheiten mit insgesamt 21 Arbeits- und Materialblättern 
  • Je ein Tafelbild zu jeder Unterrichtseinheit zur Orientierung und Wissenssicherung 
  • Methodisch vielfältige theoretische und selbstreflexive Inhalte sowie praktische Aufgaben; zum Beispiel: 
    • Einfacher Einstieg dank Eisbrecherspiele
    • Erarbeitung von Zusammenhängen zwischen Desinformation und Hate Speech durch Stationenlernen
    • Entwicklung eigener Haltungen durch die Placemat-Methode
    • Reflexion eigener Einstellungen durch interaktives Positionierungsspiel
    • Inspiration und Orientierung durch Tipps von Medienprofis in Kurzvideos

Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten

  • Flexibilität des Unterrichtsmaterials: Einsatz sowohl in Sek. I (ab der 7. Klassenstufe) und II
  • Unterschiedliche methodische Anregungen und Inhalte je nach Niveau der Klasse
  • Einzelne Unterrichtsthemen lassen sich mit einer Vielzahl von Unterrichtsfächern verbinden
  • Freie Verwendung und Bearbeitung durch freie Lizenzen (CC-BY-SA 4.0) und offene Dokumente (OER)

Über „Medien in die Schule“

Die Unterrichtsmaterialreihe „Medien in die Schule“ bereitet zahlreiche Inhalte und Themen der Medienbildung für den Lernraum Schule auf. Bereits seit 2013 stellt das Gemeinschaftsprojekt der FSM und Google Deutschland in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. eine große Bandbreite an kostenfreien, offenen Unterrichtsmaterialien (OER) zu aktuellen medialen Erscheinungen zur Verfügung. Lehrerinnen und Lehrer finden dort für die Sekundarstufen I und II aufbereitete Informationen, Materialien und praxisnahe Methoden rund um Themen wie z.B. die sichere Internetnutzung, Smartphones, Machine Learning, Hate Speech oder „Fake News“. Medien in die Schule leistet mit seinen Angeboten einen aktiven und praktischen Beitrag zur Bildung in einer digitalen Welt. Die Inhalte erhielten bereits mehrere positive Bewertungen durch den Materialkompass Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.

Mediengewichtungsstudie 2023: Soziale Medien als wichtigste Informationsquelle unter Jugendlichen

Auch im vergangenen Jahr haben sich die Medienanstalten mit dem Einfluss verschiedener Medien auf die Meinungsbildung in Deutschland befasst. Dazu wurde der Medienalltag von 1.412 Studienteilnehmenden ab 14 Jahren im Rahmen der Mediengewichtungsstudie 2023 erfasst und ausgewertet. Berücksichtigt wurden dabei die Mediengattungen Fernsehen, Radio, Internet, Zeitung, Zeitschrift und Magazin.

Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Auswertung auf die Funktion von Intermediären wie sozialer Netzwerke bei der Verbreitung von Informationen gelegt. Vor allem Kinder und Jugendliche haben oft Probleme damit, wahre von verfälschten Inhalten zu unterscheiden und die Legitimität von Anbietern einzuschätzen, sind jedoch gleichzeitig besonders im Internet einer andauernden, stetig wachsenden Flut an Desinformation und Verschwörungserzählungen ausgesetzt. Es ist deswegen wichtig, die Reichweite solcher digitaler Angebote einzuschätzen, um Minderjährige auf künftige Herausforderungen vorbereiten zu können.

Das Internet übertrifft das Fernsehen erstmals als wichtigstes Informationsmedium

Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau von 2019 ist die Mediennutzung für informative Zwecke im letzten Jahr etwas angestiegen. Insgesamt gaben 81,4 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen an, Medien täglich für die Informationssuche zu verwenden. An erster Stelle stand dabei das Internet, welches von knapp über der Hälfte jeden Tag für Informationen genutzt wird, und übertraf damit erstmalig das Fernsehen als dominanteste Informationsquelle. Bei den jüngeren erfassten Altersgruppen betrug dieser Wert sogar bis zu 70,9 Prozent. Auch messen Jugendliche dem Internet deutlich mehr Bedeutung bei der Informationssuche bei als Erwachsene. Aber auch klassische Angebote wie das Fernsehen, Tageszeitungen und das Radio werden weiterhin von ihnen genutzt.

Die Angebote klassischer Anbieter bleiben im Internet jedoch weiterhin beliebt: mit 30,8 Prozent liegen sie auf dem 2. Platz der wichtigsten Info-Touchpoints für Jugendliche, hinter originären Onlineangeboten. Auch die sozialen Medien, Internetangebote und Angebote des Rundfunks werden von dieser Altersgruppe als bedeutend für den Informationskonsum erachtet.

Instagram als wichtigste Informationsquelle unter Jugendlichen

Insgesamt ist die Nutzung von Intermediären im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Jedoch bleiben sie für den Informationszyklus weiterhin relevant. Während die Suchmaschine Google bei allen anderen Altersgruppen die höchste Tagesreichweite verzeichnete, zeigte sich Instagram mit beinahe einem Drittel aller Befragten als Sieger bei den unter 30-Jährigen. Google folgte mit etwas Abstand auf Platz 2 (26,1%), während YouTube (25,7%), TikTok (11,7%) und Facebook (8,1%) den Rest der Top 5 bekleideten.

Die sozialen Medien stechen damit noch vor anderen Onlineangeboten als wichtigste Informationslieferanten hervor. Allerdings nimmt die Mehrheit Nachrichten nur nebenher auf und nutzt die Plattformen primär für andere Zwecke wie der Unterhaltung oder Kommunikation mit Freund*innen und Familie. Nur für 10,5 Prozent sind Informationen der Hauptgrund für ihre Nutzung von sozialen Medien. Auch halten über die Hälfte die Informationen, die ihnen in ihrem Feed angezeigt werden, für ausreichend.

Dennoch hält knapp über ein Viertel die sozialen Medien für wichtige Nachrichtenquellen und nutzt diese täglich für solche Zwecke. Auch hat über ein Drittel mindestens ein Nachrichtenangebot auf einem oder mehreren der Netzwerke abonniert. Besonders beliebt sind dabei Angebote klassischer Medien (44,8%), eines Fernsehsenders (35,7%) und von Tageszeitungen (25,3%), aber auch von individuellen Content Creators wie privaten Nutzer*innen (26,1%) oder Blogger*innen, Influencer*innen und YouTuber*innen (23,3%). Diejenigen, die regelmäßig Nachrichten in den sozialen Medien rezipieren, lesen mehrheitlich auch weiterführende Informationen, Kommentare und Diskussionen zu diesen Beiträgen. Auch teilen 22,5 Prozent Artikel mit anderen und 20,6 Prozent nehmen selbst am Diskurs in der Kommentarsektion teil.

Problematisch ist allerdings die Anzahl an Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich (fast) ausschließlich auf die sozialen Medien für ihre Nachrichten verlassen: 36,8 Prozent geben an, Informationen hauptsächlich oder sogar exklusiv über die sozialen Medien aufzunehmen. Zwar nutzen die meisten somit dennoch entweder soziale Medien und andere Quellen gleichermaßen oder präferieren sogar andere Informationsangebote, allerdings kann der relativ große Anteil, der nicht auf andere Quellen zurückgreift, nicht unbeachtet gelassen zu werden. Denn eine solche Einschränkung der Informationsquellen führt dazu, dass Informationen schwerer über verschiedene Quellen hinweg verifiziert werden können und kann zur Verbreitung von Desinformation beitragen.

Unsere weiterführenden Angebote

Deswegen ist es wichtig, Jugendliche im Umgang mit verschiedenen Mediengattungen zu schulen und ihnen beizubringen, sich ihre Meinung auf der Basis von vielen unterschiedlichen Quellen zu bilden. Die folgenden Lehrmaterialien sollen Lehrkräfte dabei unterstützen, Schüler*innen im schulischen Kontext über Themen wie Desinformation, Meinungsbildung und Nachrichtenproduktion zu unterrichten:

Neue Unterrichtseinheit zum Thema „Jugendliche online“ veröffentlicht

„Medien in die Schule“ veröffentlicht mit dem Material „Jugendliche online. Zwischen Information, Interaktion und Unterhaltung“ eine neue Unterrichtseinheit zur Bedeutung von digitalen Medien und dem Internet für die Lebenswelt von Jugendlichen. Entlang der Schwerpunktthemen persönliche Daten, Kommunikation im Netz, sicheres Suchen und Unterhaltung können Lehrkräfte Schüler*innen im Unterricht dabei unterstützen, sich kompetent und selbstbestimmt in ihren Onlinewelten zu bewegen.

Unterrichtseinheit hier kostenlos herunterladen! Möchten Sie das Material als Druckversion kostenfrei bestellen? Melden Sie sich gern über unser Kontaktformular!

„Digitale Medien gehören ganz selbstverständlich zum Alltag von Jugendlichen. Freundschaften werden in den Sozialen Medien gepflegt, und Lernen findet nicht nur in der Schule statt, sondern auch im Internet. Mit unserer neuen Unterrichtseinheit geben wir Lehrkräften Materialien an die Hand, um Medienkompetenz im Unterricht vielfältig zu stärken. Unser Ziel ist es, die diversen Aspekte der Onlinewelten von Jugendlichen auf den Stundenplan zu bringen. Junge Menschen können so ihre Kenntnisse im Unterricht vertiefen und bewusst reflektieren, wie sie digitale Medien nutzen. Denn selbstbestimmtes Handeln im Internet erfordert Wissen über Hintergründe und Zusammenhänge sowie konkrete Handlungsoptionen. „Medien in die Schule“ leistet somit einen aktiven Beitrag zur Medienkompetenzförderung von Jugendlichen.“

Martin Drechsler, Geschäftsführer der FSM, Herausgeber von „Medien in die Schule“

Kompetenzen und selbstbestimmtes Handeln im digitalen Raum fördern

Das Materialpaket ist in vier Module gegliedert, die jeweils – ausgehend vom eigenen Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen – relevante Inhalte der Onlinenutzung thematisieren und transparent machen. Ziel der Einheit ist es, Jugendliche zu befähigen, sich kompetent und selbstbestimmt in ihren Onlinewelten zu bewegen.
So unterstützt „Medien in die Schule“ Lehrende dabei, ihre Schüler*innen bei der Nutzung ihrer Leitmedien zu begleiten, sie für Gefahren zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln.

Das Unterrichtsmaterial im Überblick

  • Insgesamt 23 Arbeits- und Materialblätter
  • Methodische Vielfalt und Einsatz von Medientools zur Integrierung digitaler Medien in den Unterricht
  • Theoretische und selbstreflexive Inhalte sowie praktische Aufgaben; zum Beispiel:
    → Erstellung eines eigenen Medienstundenplans und Fragebogen zur Onlinekommunikation
    → Quizfragen zu aktuellen Begriffen der Medienentwicklung
    → Suchprofi werden mit dem Arbeitsblatt Suchrallye
    → Erste Hilfe-Maßnahmen zum Thema Cybermobbing kennenlernen
    → Erstellen von (digitalen) Collagen zu Influencer*innen sowie medialen Stereotypen
    → Anwendung einer Ampelgrafik für problematisches Verhalten im Netz

Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten

  • Flexibilität des Unterrichtsmaterials: Einsatz sowohl in Sek. I (ab der 7. Klassenstufe) und II
  • Unterschiedliche methodische Anregungen und Inhalte je nach Niveau der Klasse
  • Einzelne Unterrichtsthemen lassen sich mit einer Vielzahl von Unterrichtsfächern verbinden
  • Freie Verwendung und Bearbeitung durch freie Lizenzen (CC-BY-SA) und offene Dokumente (OER)

Über „Medien in die Schule“

Das Unterrichtsmaterial „Jugendliche online. Zwischen Information, Interaktion und Unterhaltung“ ist Teil des Angebots von „Medien in die Schule“, das zahlreiche Inhalte und Themen der Medienbildung für den Lernraum Schule aufbereitet.

Bereits seit 2013 stellt das Gemeinschaftsprojekt der FSM und Google Zukunftswerkstatt in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. eine große Bandbreite an kostenfreien, offenen Unterrichtsmaterialien (OER) zu aktuellen medialen Erscheinungen zur Verfügung.

Lehrer*innen finden dort für die Sekundarstufen I und II aufbereitete Informationen, Materialien und praxisnahe Methoden rund um Themen wie z.B. die sichere Internetnutzung, Smartphones, Machine Learning, Hate Speech oder „Fake News“. „Medien in die Schule“ leistet so einen aktiven und praktischen Beitrag zur digitalen Bildung. Die Inhalte erhielten bereits mehrere positive Bewertungen durch den Materialkompass Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.

Mit Fakten gegen Fakes: Materialpaket zur Durchführung eines Elternabends zum Thema Desinformation

Desinformation kann negative Folgen für Kinder und Jugendliche haben. Ihnen können bei der Mediennutzung Falschinformationen, Beiträge mit reißerischen Überschriften, Artikel mit einfachen Lösungen für schwierige Probleme, Sticker oder Bilder mit rassistischen Botschaften oder irreführende Kommentare begegnen. Dies kann die Entwicklung und Meinungsbildung von Kindern und Jugendlichen negativ beeinflussen.
Damit Eltern und Familien dabei unterstützt werden, ihr(e) Kind(er) beim Umgang mit Desinformation begleiten zu können, bieten wir ein kostenfreies Materialpaket für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines Elternabends an. Es stehen zwei Varianten zur Verfügung: Dauer des Elternabends von ca. 30 Minuten oder von ca. 60 Minuten.

Im Mai 2024 wurde das Materialpaket in den Materialkompass Verbraucherbildung der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) aufgenommen und mit dem Qualitätssiegel „sehr gut“ ausgezeichnet. Die ausführliche Bewertung können Sie hier nachlesen.

Diese Themen können beim Elternabend mit dem Materialpaket behandelt werden

  • Medien und Meinungsbildung in der digitalisierten Welt
  • Medienwelten von Kindern und Jugendlichen
  • Desinformation online und der Umgang damit
  • Medienerziehung zum Thema Desinformation

Das Materialpaket im Überblick

  • Besonders geeignet für Eltern ab Klassenstufe 7 / Sek. I und II
  • Der Elternabend bietet einen ersten Einstieg in das Thema und gibt konkrete Tipps und Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg
  • Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte können den Elternabend ohne dezidiertes Vorwissen durchführen – der schrittweise Ablaufplan und das ausformulierte Skript erleichtern die Vorbereitung und Durchführung
  • Ausführliches Handout für Eltern mit hilfreichen Linktipps, u.a. geeignete Informations- und Nachrichtenangebote für Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche
  • Lizenz: CC BY-SA 4.0 (Hrsg. FSM e.V. „Mit Fakten gegen Fakes“)

Materialpaket zum kostenfreien Download

Elternabend „Mit Fakten gegen Fakes“ | Version: 30 Minuten

Elternabend „Mit Fakten gegen Fakes“ | Version: 60 Minuten

Weitere Unterstützung zur Durchführung des Elternabends

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/YigbJ_8K92M
Mit Fakten gegen Fakes: Desinformation erkennen und seriöse Faktenchecks finden mit Cristina Helberg
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/mmVDUX7Cc-g
Mit Fakten gegen Fakes: Journalistisches Arbeiten mit Armin Himmelrath
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/_ygNG6_zApk
Mit Fakten gegen Fakes: Wie funktioniert eine Bilderrückwärtssuche? mit Cristina Helberg

Über „Mit Fakten gegen Fakes“

Die Materialien „Mit Fakten gegen Fakes“ werden herausgegeben von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) und entstanden in Zusammenarbeit mit Dr. Birte Güting (Bezirksregierung Arnsberg), Jessica Euler (Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.) und Prof. Dr. Verena Ketter (Hochschule Esslingen).

Redaktion: Astrid Dinges, Uta Voigt | music media park e. V. // Stand: Juni 2022

Mit finanzieller Unterstützung von: U.S. Embassy Germany

Online-Paneldiskussion zum Digitaltag 2021

Aktuelle Herausforderungen für den Journalismus im Superwahljahr 2021: Zu diesem Thema veranstaltet weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung eine kostenlose Online-Paneldiskussion am 18.06.2021 im Rahmen des Digitaltags 2021, sie findet von 14 bis 15:30 Uhr auf weitklick.de statt.

Speaker*innen

  • Lisa Dittmer, Referentin für Internetfreiheit, Reporter ohne Grenzen
  • Dr. Lena Frischlich, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Björn-Simon Frommann, Hector-Peterson-Schule
  • Eva Schiller, Leiterin ZDF-Studio Baden-Württemberg

Moderation: Jochen Spangenberg

Alle Informationen und kostenfreie Anmeldung auf weitklick.de.

Über die Veranstaltung

Um politische Meinungen zu bilden und informierte Wahlentscheidungen treffen zu können, sind wir auf vertrauenswürdige Informationen und Nachrichten angewiesen. Allerdings steht der Nachrichtenjournalismus aktuell vor mindestens zwei großen Herausforderungen. Zum einen informiert sich ein immer größer werdender Teil des Publikums in sozialen Medien über tagesaktuelle Themen, wo nicht-professionelle Inhalte unredigiert neben professionellen Angeboten stehen. Dies führt dazu, dass immer mehr Menschen auch mit Falschnachrichten und Desinformation in Kontakt kommen. Missverständliche Darstellungen und irreführende Nachrichten aufzulösen und bei Desinformation gegenzusteuern, wird deshalb eine zunehmend wichtige Aufgabe von Journalist*innen.
Zum anderen wird die tagtägliche Arbeit von Journalist*innen erschwert, denn antidemokratische Strömungen machen auch in Deutschland die Berichterstattung immer schwieriger und mitunter gefährlich. Und das gilt zunehmend auch für den digitalen Raum. “Reporter ohne Grenzen” schätzt die Pressefreiheit wegen der zunehmenden Gewalt auf Demonstrationen nicht mehr „gut“, sondern nur noch „zufriedenstellend“ ein. 

Beide Aspekte sind insbesondere mit Blick auf das Superwahljahr 2021 von besonderer Bedeutung. Zum Digitaltag fragen wir uns: Wie kann Journalismus dazu beitragen, Desinformation zu begegnen? Wie steht es um die Pressefreiheit in Deutschland? Welchen Herausforderungen begegnen Journalist*innen im digitalen und im analogen Raum? Und was bedeutet das konkret für Schulen und Bildungseinrichtungen, die junge Menschen auf das politische Geschehen im Superwahljahr vorbereiten und begleiten?

Zur aktiven Teilnahme melden Sie sich bitte hier an. Den Livestream können Sie ohne Anmeldung sehen.

Neues Unterrichtsmodul zum Thema „Desinformation online“

In Zusammenarbeit mit weitklick – das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung veröffentlicht „Medien in die Schule“ ein neues Modul zum Thema Desinformation online. Das Modul erweitert das bereits 2017 herausgegebene Unterrichtsmaterial Meinung im Netz gestalten zu Meinungsbildungsprozessen im Internet um die Vermittlung von Merkmalen, Motiven und Verbreitungswegen von Desinformation online sowie Möglichkeiten der Identifikation und Überprüfung im schulischen Kontext.

Modul hier kostenlos herunterladen! Möchten Sie das Modul als Druckversion kostenfrei bestellen? Melden Sie sich gern über unser Kontaktformular!

„Algorithmen, Memes, Social Bots, Trolle oder Deepfakes – mit unserem neuen Modul verstehen Lehrkräfte, was hinter diesen Begriffen steckt, wie sie unsere Medien- und Nachrichtenkompetenz herausfordern und die (politische) Meinungsbildung von Heranwachsenden erschweren. Unser Ziel ist es, das Thema Desinformation online auf den Stundenplan zu bringen und zu zeigen, wie Jugendliche Falschnachrichten im Internet erkennen und ihre negative Auswirkungen einschätzen können. Denn aufgrund der oftmals unübersichtlichen Fülle an Informationsmöglichkeiten ist ein souveräner und sachkundiger Umgang mit Informationen heute genauso wie lesen, schreiben und rechnen eine zentrale Fähigkeit, die die Schule Kindern und Jugendliche vermitteln sollte.“

Martin Drechsler, Geschäftsführer der FSM, Herausgeber von „Medien in die Schule“

Für Umgang mit Desinformation im Netz sensibilisieren

Im Modul „Desinformation Online“ finden Lehrende vier neue Unterrichtseinheiten mit Aufgabenstellung, Lernziel, Ablauf, methodisch-didaktischen Hinweisen und benötigten Materialien. Dabei geht es unter anderem um Merkmale, Formen und Beispiele von Desinformation im Internet und sozialen Netzwerken sowie konkrete Möglichkeiten, Angebote und Instrumente zum Überprüfen von Informationen. Die 14 neuen Arbeits- und Materialblätter können direkt im Unterricht eingesetzt werden. So können sich Schüler*innen in Bilderrückwärtssuchen ausprobieren oder nach dem Kennenlernen verschiedener Fact Checking Initiativen auch selbst Faktenchecks umsetzen.

Ziel ist es, Jugendliche für die eigenen Meinungsbildungsprozesse und ihre Verantwortung für den Umgang mit Desinformation im Netz zu sensibilisieren. Lehrer*innen, die sich bereits mit dem weitklick Bildungsprogramm fortbilden, können mit diesem Modul das Gelernte vertiefen und direkt im Unterricht anwenden.

Aktiver Beitrag zu digitaler Bildung in Deutschland

Das Unterrichtsmaterial „Meinung im Netz gestalten“ ist Teil des Angebots von „Medien in die Schule“, das zahlreiche Inhalte und Themen der Medienbildung für den Lernraum Schule aufbereitet. Bereits seit 2013 stellt das Gemeinschaftsprojekt der FSM und Google Zukunftswerkstatt in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. eine große Bandbreite an kostenfreien, offenen Unterrichtsmaterialien (OER) zu aktuellen medialen Erscheinungen zur Verfügung. Lehrer*innen finden dort für die Sekundarstufen I und II aufbereitete Informationen, Materialien und praxisnahe Methoden rund um Themen wie z.B. die sichere Internetnutzung, Smartphones, Machine Learning, Hate Speech oder Fake News.

Medien in die Schule“ leistet so einen aktiven und praktischen Beitrag zur digitalen Bildung. Die Inhalte erhielten bereits mehrere positive Bewertungen durch den Materialkompass Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbandes. Alle Materialien stehen unter einer Creative Commons Lizenz (CC-BY-SA). Ihre Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung ist unter Angabe der Quelle und unter gleichen Bedingungen erlaubt.