Zeitbedarf: 20 Min.
Aufgabe
Umgang mit eigenen Daten überlegen
Lernziel
Erarbeiten von Argumenten und Positionen zum Umgang mit eigenen Daten
Ablauf
Um den Umgang mit eigenen Daten zu analysieren bzw. bereits bestehende Datenveröffentlichungen der Schüler*innen zu hinterfragen, wird die Veröffentlichung verschiedener Daten diskutiert (aktiv eingegebene persönliche Daten sowie Daten aus App-Zugriffsberechtigungen). Von der Lehrkraft werden dazu nacheinander verschiedene Daten genannt, zu denen die Schüler*innen entsprechend ihrer eigenen Einstellung per Handzeichen abstimmen, ob sie diese Daten preisgeben würden oder nicht.
Für die Abstimmung kann auch eine App genutzt werden (siehe hierzu Werkzeugkasten »Lernen und Lehren mit Apps«).
- Vorname
- Nachname
- Alter
- genaues Geburtsdatum
- Geschlecht
- Wohnort
- aktuelle Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- Kontodaten
- Schul- und Arbeitszeugnisse
- Haar- und Augenfarbe
- Größe und Gewicht
- Hobbys und Interessen
- beliebte Aufenthaltsorte
- sehr Persönliches/Intimes
- politische Orientierungen
- Bilder/Videos von dir
- Bilder/Videos von Familienmitgliedern
- Bilder/Videos von Freund*innen/Bekannten
- Kamerafreigabe
- Mikrofonfreigabe
- Freigabe der Kontakte
- Standortfreigabe
- Bewegungsprofil
Nach jedem Begriff werden Pro- und Contra-Argumente zur Veröffentlichung besprochen. Anschließend stimmen die Schüler*innen per Handzeichen ab, ob sie für sich (bisher) einen eher bewussten oder unbedachten Umgang mit ihren Daten haben.
In einem weiterführenden Rollenspiel zum Thema »Verknüpfung von Daten« erraten die Schüler*innen anhand eines Mini-Social-Media-Profils, wer sich dahinter verbergen könnte. Dazu erstellen alle mithilfe von Arbeitsblatt_Internet_04 (PDF | DOCX | ODT) ein eigenes Profil. Die Lehrkraft sammelt die Profile ein, mischt sie und liest ausgewählte vor. Nun muss die Klasse erraten, um wessen Profil es sich handeln könnte.
Bei einigen Profilen kann überlegt werden, welche personalisierte Werbung dafür Erfolg haben könnte.
Hinweise
Gegebenenfalls können nur einige ausgewählte Datenbeispiele abgefragt werden und die Abstimmungsergebnisse in einem Tafelbild festgehalten werden.
Materialien