menu
Jugendliche online

Modul 2 – Kommunikation im Netz

Modul herunterladen

PDF

Einführung

Wenn Jugendliche online aktiv sind, gehört es zu ihren wichtigsten Aktivitäten, mit anderen zu kommunizieren. Dafür nutzen sie z. B. mit ihrer Klasse, ihren Freund*innen und ihrer Familie verschiedene Messengergruppen und den Austausch über Soziale Medien wie Instagram oder TikTok. Kommunikation ist Teil ihres Alltags und findet fast überall und zu jeder Zeit statt.

Liken, teilen, posten – bei der Identitätsbildung von Jugendlichen spielt die Kommunikation und Interaktion mit der Peergroup eine wichtige Rolle. Durch den Austausch von Alltagserfahrungen werden Werte und Normen abgeglichen und entwickelt sowie die eigene Position im Freundeskreis bestimmt. Die Jugendlichen können dabei aktiv kommunizieren, aber auch passiv zum Kommunikationsthema im Netzwerk werden.

Die Möglichkeit, dass Dritte unerwünscht auf Bilder und Texte aus Chats etc. zugreifen und sie womöglich verbreiten, ist für Jugendliche erheblich problematischer als die (aktive) Preisgabe von Informationen an Unternehmen oder Behörden. Die zunehmend rücksichtslose Onlinekommunikation mit negativen Kommentaren, Beleidigungen und Bloßstellungen bis hin zu Mobbing in Sozialen Netzwerken ist für sie ein weiteres Problem.

Durch den hohen Stellenwert von Onlinekommunikation und der ständigen Verfügbarkeit digitaler Kommunikationskanäle mehren sich die Kontakt- und Konfrontationsrisiken, z. B. (Cyber)Mobbing, Cybergrooming oder Hate Speech.

Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen das eigene Nutzungsverhalten bewusst zu machen und gemeinsam Kommunikationsregeln auszuhandeln.
Dies kann ihnen helfen, sicherer und selbstbestimmt zu kommunizieren und in problematischen Situationen Lösungswege zu entwickeln und anzuwenden.

Ziel

Ziel des Moduls ist es, das Bewusstsein der Schüler*innen für ihr Verhalten bei der Onlinekommunikation zu schärfen. Neben der Kenntnis digitaler Kommunikationsmittel und von deren Einsatzmöglichkeiten gehört die Fähigkeit dazu, mit problematischen Situationen und Risiken umzugehen, und die Reflexion der eigenen Position bzw. die Entwicklung von Lösungsstrategien.

Zeitbedarf

Jede der Unterrichtseinheiten (UE) lässt sich innerhalb einer Schulstunde von 45 Minuten bearbeiten, teilweise auch zwei UE nacheinander. Ideal ist die Bearbeitung mehrerer Unterrichtseinheiten im Block, entweder im Rahmen von Doppelstunden oder in einer Projektphase. Falls Modul 1 schon durchgeführt wurde, kann die dreißigminütige UE2-a entfallen.
Für alle Einheiten des Moduls zusammen sollten mindestens 190 Minuten eingeplant werden.

Modulübersicht
UE2-a Dein Medienalltag im Internet (falls Modul 1 nicht durchgeführt wurde) ca. 30 Min.
UE2-b Soziale Netzwerke, Messenger, Onlinegames ca. 25 Min.
UE2-c Deine Meinung zum Thema »Onlinekommunikation« ca. 15 Min.
UE2-d Wie verhalte ich mich im Netz? ca. 45 Min.
UE2-e Erscheinungsformen problematischer Inhalte und Verhaltensweisen im Netz ca. 30 Min.
UE2-f Cybermobbing: Erste-Hilfe-Maßnahmen ca. 45 Min.
UE2-g Für ein respektvolles Miteinander: Regeln für den Gruppen- bzw. Klassenchat ca. 30 Min.
zusammen ohne Zusatzmodul
ca. 190 Min.
zusammen mit Zusatzmodul
ca. 220 Min.

Inhalte

UE2-a – Dein Medienalltag im Internet

Reflexion des eigenen Nutzungsverhaltens gegenüber Onlinemedien
Kapitel lesen

UE2-b – Soziale Netzwerke, Messenger, Onlinegames

Kennen der unterschiedlichen Onlinekommunikationsmittel und Reflektion des eigenen Nutzungsverhaltens
Kapitel lesen

UE2-c – Deine Meinung zum Thema »Onlinekommunikation«

Schüler*innen reflektieren die eigene Einstellung zur Onlinekommunikation
Kapitel lesen

UE2-d – Wie verhalte ich mich im Netz?

Kennen von Risiken der Onlinekommunikation und eigener Handlungsmöglichkeiten
Kapitel lesen

UE2-e – Erscheinungsformen problematischer Inhalte und Verhaltensweisen im Netz

Schüler*innen erhalten einen Überblick über verschiedene Erscheinungsformen problematischer Inhalte und Verhaltensweisen im Netz sowie lernen, zwischen verschiedenen Ausprägungen und Einstufungen von »problematisch« zu unterscheiden.
Kapitel lesen

UE2-f – Cybermobbing: Erste-Hilfe-Maßnahmen

Kenntnis von Erste-Hilfe-Maßnahmen und Unterstützungsangeboten gegen Cybermobbing
Kapitel lesen

UE2-g – Für ein respektvolles Miteinander: Regeln für den Gruppen-/Klassenchat

Regeln im (digitalen) Umgang miteinander definieren und anerkennen
Kapitel lesen